C | Signal letter and flag (yes). Morse ( - . - . ), spelling 'Charlie' |
| Signalbuchstabe und Flagge (ja), Morsezeichen ( - . - . ), buchstabieren mit 'Charlie'
|
| C | Cargo, Cargo Ship |
| Ladung, Frachtschiff
|
| C | Can buoy |
| stumpfe Tonne
|
| C | Course or Cotton or Cape or Celsius |
| Kurs oder Baumwolle oder ein Kap oder Celsius (Grad)
|
| c | clouds, cloudy (Beaufort scale) |
| Wolken, wolkig
|
| c, c. c/- | candle or carton or case |
| Kerze oder Karton oder Kiste
|
| C | C-Schein, deutscher Segelführerschein für Hochseesegeln |
| German sailing license for high sea yachting
|
| C & SMWG | Colours and Symbols Maintenace Working Group, IHO |
| Arbeitsgruppe beim IHO, fuer Farben, Symbole
|
| C1 -> C6 | Frühere deutsche Patente zur Maschinenbedienung,
C1 - Seemotorenmaschinist
C2 - Kleinmaschinist
C3 - Seemaschinist II. Klasse
C4 - Seemaschinist I. Klasse
C5 - Schiffsingenieur II. Klasse
C6 - Schiffsingenieur I. Klasse
C 750 -Schiffsmaschinist bis 750 kW
|
| German ship engine certificates for seamen
|
| C 2 | Command and Control |
| Kommando und Kontrolle
|
| C2C | C2C Lines, Coast to Coast Line, joint venture of Cobelfret und ECS |
| Ein Liniendienst vom europäischen Festland nach Irland
|
| C2C | Customer to Customer, in trade |
| Handel von Kunde zu Kunde, u.a. Internet
|
| C 3 I | Command, Control, Communication and Intelligence |
| Kommando, Kontrolle, Verständigung und Logistik
|
| C4C | Com4Crew, ship shore communication via satellite and internet |
| Kommunkationssystem Schiff / Land
|
| C4ISR | Command, Control, Communication, Computer, Intelligence, Surveillance and Reconnaissance; technologies aboard each navy vessel |
| Umschreibung der Systeme auf modernen Kriegsschiffen, Kommando, Kontrolle, Kommunikation, Computer, Intelligenz, Überwachung und Erkundung.
|
| CA | Heavy Gun Cruiser, US Navy designation system |
| Schwerer Kreuzer bei der US Marine
|
| C/A | Coarse Aquisition Code |
| Codebereich des GPS (Global Position System) für zivile Benutzer
|
| CA | Controlled Atmosphere, on reefer ships, also CA-Container |
| Temperatur und Sauerstoffgehalt der Luft im Kühlraum abgesenkt, auf Kühlschiffen und bei Kühlcontainern
|
| C.A. | Central America |
| Mittelamerika
|
| c.a. | Commercial Agent |
| Handelsagent
|
| CAACE | Comite des Associations d'Armateurs des Communautes Europeennes, shipowner in Europe |
| Reedereiverband in der EG (Europäischen Gemeinschaft)
|
| cab | Cable |
| Kabel, Trosse, Ankerkette, Kabellänge
|
| CABAF | Addition of CAF (Currency Adjustment Factor) and BAF (Bunker Adjustment Factor) |
| Zusammenlegung von CAF (Währungskurs-Faktor) und BAF (Bunker-Kostenfaktor)
|
| CAC | Caribbean Atlantic Cargo, Panama |
| Reederei mit Sitz in Panama
|
| CAC | Currency Adjustment Charge |
| Währungszuschlag
|
| CAC | Coast Artillery Corps, USA |
| Küstenartilleriekorps
|
| cac | Cost and Charges |
| Preis und Kosten
|
| CACM | Central American Common Market |
| Mittelamerikanischer gemeinsamer Markt
|
| CACON | Cargo Container |
| Container für Ladung, Fracht
|
| CAD | Cash Against Document, charter term |
| Zahlung bei Dokumentübergabe
|
| CAD | Computer Assisted/Aided Design |
| Computerprogramm für Design, Entwürfe.
|
| CADA | Central American Discussion Agreement, discussion group of shipping companies |
| Diskussionsrunde von Reedern, Mittelamerika, Karibik
|
| CAESAR | Coordinating and Educating Search and Rescue, training school |
| Eine Schuleausbildung für Seenotretter
|
| Caesar | Russian seabed passive sonar sensors, equivalent to NATO SOSUS |
| Sonar Sensoren bei der russischen Marine
|
| c.a.f. | Cost, Assurance and Freight |
| Kosten, Versicherung und Fracht
|
| CAF, caf | Currency Adjustment Factor / Fee |
| Währungs-Anpassungsfaktor, Gebühr
|
| CaFCP | California Fuel Cell Partnership, project for developing fuel cells |
| Amerikanisches Projekt zur Entwicklung von Brennstoffzellen für den Schiffsantrieb
|
| CAFO | Confidential Admiralty Fleet Order |
| Geheimer Befehl des Flottenadmirals
|
| CAG | Guided Missile Heavy Cruiser, US Navy designation system |
| Schwerer Raketenkreuzer bei der US Marine
|
| CAG | Commander Air Group, commander of carriers |
| Kommandant auf Flugzeugträgern
|
| CAGR | Compound Annual Growth Rate |
| zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate
|
| C.A.H. | Continent, Antwerp, Hamburg range |
| Kontinent, Antwerpen Hamburg Bereich, Angabe, wenn der Zielhafen noch nicht genau festliegt
|
| CAI | Container Aid International, repair company |
| Gesellschaft für Reperatur und Wartung von Containern
|
| c.a.i. | Cost and Insurance |
| Kosten und Versicherung
|
| CAL | Container Announcement List |
| Verladepapier für Container
|
| CALLISTO | Communication-buoy-system, for research vessels, for deep submerged submarines |
| Kommunikationssystem der Firma Gabler, Antennen-Boje an der Wasseroberfläche mit Verbindung zum getauchten Boot
|
| CalMac | Caledonian MacBrayne, ferry company |
| Fährgesellschaft
|
| CALTEX | Standard Oil of California and Texas |
| Amerikanische Erdölgesellschaft
|
| CALTRAM | Compagnie Algere Lybienne de Transports Maritimes, Tripolis |
| Lybische Reederei
|
| CAM | Catapult Aircraft Merchantman, WW II |
| Britische Handelsschiffe mit Katapulteinrichtungen für Hawker Hurricane Flugzeuge im 2. Weltkrieg
|
| CAM | Computer Assisted/Aided Manufactoring |
| Computergestützte Herstellung
|
| CAM | Central Alarm Management System, on great cruise liners |
| Alarmsystem auf großen Passagierschiffen
|
| CAMEL | Cunard Arabian Middle East Line |
| Englische Reederei, fährt nach Nahost
|
| CAMLR | Conservation of Antarctic Marine Living Resources,see also CCAMLR |
| Konvention, die Antarktis zu schützen
|
| CAMM | Common Anti-Air Modular Missile, also navy |
| Rakete gegen Luftangriffe bei der Marine
|
| CAMPSA | Compañía Arrendataria del Monopolio del Petróleo, Sociedad Anónima, Spain company also with tankers |
| Spanische Erdölgesellschaft, hat auch Tanker
|
| CAM-S | Catapult Aircraft Merchantman - Ship, WW II |
| Britische Handelsschiffe mit Katapulteinrichtungen für Hawker Hurricane Flugzeuge im 2. Weltkrieg
|
| CAMT | Ceres Amsterdam Marine Terminals, Netherlands |
| Holländischer Hafenoperator
|
| CAN | Computer Aided Navigation |
| Navigation mit Computern unterstützt
|
| can | Cancellation, cancelled |
| Annulierung, annuliert
|
| CANDF | Cost and Freight |
| Kosten und Fracht
|
| CANMAR | Canadian Maritim, shipping company, former CP, Canadian Pacific Railway |
| Kanadische Reederei
|
| CANSI | China Association of the National Shipbuilding Industry |
| Werften-Verbund in China
|
| CAP | Condition Assessment Program of the classification societies |
| Zertifizierung ueber den Zustand des Schiffes (GL), Prämiensystem bei Klassifikationsgesellschaften
|
| cap | Capacity |
| Kapazität, Inhalt, Fassungsvermögen
|
Capesize Capsize | Large bulkcarriers with a size unable to pass the Suez or Panama Canal, they have to round the Cape |
| Große Bulkcarrier, die nicht mehr durch den Kanal 'passen', müssen das entsprechende Kap runden, Schiffe größer 80.000 tdw
|
| CAPS | Capacity Planning System |
| Kapazitätsplanungssystem
|
| CAPSTAN | Computer Aided Planning, Stowing And Networking |
| Graphisches Computerprogramm für Planung und Stau bei Containerschiffen
|
CAPT, CAPTN | Clean Autonomous Public Transport / Network, new ferry type |
| ein neuer autonomer Typ bei Fährschiffen, entwickelt bei der Universität Kiel
|
| CAPTOR | enCAPsulated TORpedo, a deep water mine containing a torpedo as weapon |
| Eine Seemine mit einem Torpedo als Waffe
|
| CARAT | Cooperation Afloat Readiness And Training, US Navy |
| Manöver der US Marine
|
| CARE | Cooperative for American Remittances to Europe |
| Amerikanische Hilfsorganisation, Hilfe in Deutschland mit Care-Paketen nach dem 2. Weltkrieg
|
| CARIFTA | Caribbean Free Trade Association |
| Karibische Freihandelszone
|
| CARING | Centre d´Alerte Rhenan et d´ Information Nautiques de Gambsheim |
| Französisches Melde- und Informationssystem, Binnenschiffahrt
|
| CARIS | Computer Assisted Resource and Information System, German hydrographic office |
| Computerinformationssystem, BSH
|
| Carnival Corporation | American shipping holding with several companies |
| Reedereigruppe.
Zu ihr gehören die Reedereien AIDA, Costa, Cunard und Holland Amerika Linie.
|
| CAROL | Caribbean Overseas Line, Europe to Central America |
| Containerdienst von Hapag-Lloyd, CGM, Harrison Line und Nedlloyd
|
| Carousel | Carousel towing system, on tugs |
| Karussel-System auf Schleppern, das Seil ist um 360 Grad frei beweglich
|
| CAS | Collision Avoidance System, a RADAR System |
| ein Radarsystem zur Kollisionsverhinderung
|
| CAS | Condition Assessment Scheme, controlsystem for tankers |
| Überwachungssystem für Tanker
|
| CAS | China - America Service, Hanjin Shipping, Korea |
| China - Amerika Dienst von Hanjin Shipping
|
| CASA | China Asia South America Service |
| China - Südamerika Dienst
|
| CASCADe | (Model based) Cooperative and Adaptive Ship-based Context Aware Design, EU project |
| EU Projekt zur Verbesserung der Arbeitsprozesse auf der Brücke
|
| CASCOM | Combined Arms Support Command, US Army |
| Waffenbeschaffungskommando der US Armee
|
| C.A.S.L. | Committee of American Steamship Lines |
| Komitee der amerikanischen Dampfschiffahrtsgesellschaften
|
| CASPAR | Caspian Shipping Company |
| Staatliche Reederei, fährt auf dem Kaspischen Meer
|
| CASPPR | Canadian Arctic Shipping Pollution Prevention Regulations |
| Kanadische Auflagen für Verschmutzung von Schiffsabgasen
|
| CASS | Combustion Air Saturation System |
| Technik bei Schiffsmaschinen, steuert die Luftzufuhr beim Verbrennungsvorgang
|
| CAST | CAST (?) Container Line |
| Regionale Container Reederei
|
| CAT | Catamaran |
| Katamaran, ein Zweirumpfboot
|
| CAT | Crowley American Transport, shipping company |
| Amerikanische Reederei
|
| CATG | Commander Amphibious Task Group |
| Führer der amphibischen Kampfgruppe
|
| CATS | Canadian AmericanTransportation System, shipping company with catamarans on the Great Lakes |
| Amerikanische Reederei mit Katamaranen auf den Großen Seen
|
| CATS | Changing Arctic Transpolar System, scientific climate project |
| Internationales Projekt in der Arktis über den Klimawandel
|
| CATV | Community Antenna Television, on German frigates for the multi function console |
| Ein Antennesystem für die Multi-Funktionsconsole auf den den deutschen Fregatten
|
| CAVN | Cia Venezolana de Navegacion, Caracas |
| Reederei mit Sitz in Caracas
|
| cavu | Cealing And Visibility Unlimited |
| Wolkenhöhe und Sicht unbeschränkt
|
| CAW | Carrier Air Wing, US Navy |
| Marinefliegergeschwader der US Marine
|
| CAX | China - America Express, Hanjin Shipping, Korea |
| China - Amerika Dienst von Hanjin Shipping
|
| CB | Large Battle-Cruiser,Alaska Class, US Navy designation system |
| Schwerer Kreuzer bei der US Marine
|
| CB | Central Battery |
| Zentralbatterie
|
| CB | Compass Bearing |
| Kompasspeilung
|
| Cb | Cumulo Nimbus, rain clouds |
| Kumulonimbus, Regen- Gewitterwolke
|
| C.B. | Centre Board |
| Kielschwerpunkt
|
| C.B. | Centre of Buoyancy |
| Formschwerpunkt, Schwerpunkt der Auftriebskraft
|
| C.B. | Carl Büttner, Tankschiff-Reederei, Bremen |
| German shipping company, tanker
|
| CBA | Cost Benefit Analysis |
| Kosten- Nutzen Analyse (Berechnung)
|
| CBA | Collective Bargaining Agreement, tariff agreement for a group of seafarers in relation to wages and conditions |
| Heuertarif Kompromiss mit Gehalt und weiteren Konditionen
|
| CBASS | Common Broadband Advanced Sonar System |
| Sonar Ortungssystem auf U-Booten
|
| CBBE | Charterers Berth Both Ends, loading and discharging berth are decided by the charterer |
| Die Lade- und die Löschpier wird vom Charterer bestimmt, beim Chartergeschäft
|
| CBC | Capacity Building Committee, IHO |
| Technischer Ausschuss beim IHO
|
| CBD | Convention on Biological Diversity, UNO |
| Biodiversitätskonvention, Übereinkommen über die biologische Vielfalt
|
| c.b.d. | Cash before Delivery |
| Kassa vor Lieferung
|
| CBF | Container Bahnhof |
| Container Station
|
| cbf, cbft | Cubic Feet |
| Kubikfuß
|
| CBH | Continent between Bordeaux and Hamburg |
| Auf dem Kontinent zwischen Bordeaux und Hamburg
|
| CBH | Carl Baguhn, Hamburg, Schiffsmotoren |
| German company busy in ship engines, Hamburg
|
| CBI | computer-based information |
| Computer gestützte Informationen
|
| CBI | Confederation of British Industry |
| Britischer Industrieverband
|
| CBK | Containerschiff für Binnen- und Küstenschiffahrt |
| Container ship for inland and coastal waterways
|
| CBL | Cable, Cable Ship |
| Kabelleger
|
| CBM | Condition Based Maintenance, Wärtsilä ship engines maintenance |
| Wartungskonzept der Schiffmaschinen bei Wärtsilä
|
| cbm | Cubic Metres |
| Kubikmeter
|
| CBO | Companhia Brasileira de Offshore, shipping company |
| Brasilianische Reederei
|
| CBP | Customs and Border Protection, US Bureau |
| US Behörde für Zoll und Grenzschutz
|
| CBR | Commodity Box Rate, for container |
| Containerrate, die pauschal fuer den Transport einer bestimmten Ware erhoben wird.
|
| CBR | Chemical, Biological and Radioactive weapons |
| ABC-Waffen, atomare, biologische und chemische Waffen
|
| CBS | Casa Blanca Shipping Corporation, Monrovia |
| Liberianische Reederei
|
| CBSS | Council of Baltic Sea States |
| Rat der Ostseestaaten, Sekretariat in Stockholm
|
| CBT | Cross Border Trade, container transportation via Canada |
| Containertransporte, die ueber Kanada laufen, statt einen direkten Weg aus bzw. in die USA zu nehmen. Mit ihnen wird versucht, die strenge US-Schiffahrtsgesetzgebung zu umgehen.
|
| CBT | (MARPOL) Clean Ballast Tank |
| Saubere Ballasttanks
|
| CBT | Computer Based Training, shipping schools |
| Computer unterstütztes Lernen, auch an Seefahrtschulen
|
| C.B. to C.G. | Centre of Buoyancy to Centre of Gravity |
| Verdrängungsschwerpunkt zum Massenschwerpunkt, bei Stabilitätsberechnungen, Getreideladungen
|
| C² | Command and Control |
| Führung und Überwachung, beim milit. Stab
|
| C³ | Command, Control and Communication |
| Führung, Überwachung und Fernmeldeverbindungen, beim milit. Stab
|
| CC | Tactical Command Cruiser / Ship, US Navy designation system |
| Kommando-Leitstelle bei der US Marine
|
| CC | Battle Cruiser, Lexington Class, US Navy designation system |
| Schlachtschiff, Lexington Klasse bei der US Marine
|
| CC | Converted to fully Cellular, Containership |
| Voll-Containerschiff, hat nur Containerzellen
|
| CC | Compass Course |
| Kompasskurs
|
| CC | Chronometer Correction |
| Chronometer Berichtigung
|
| CC | Chamber of Commerce |
| Handelskammer
|
| CC | Cool Carriers, Danderyd, Swedish reefer company, former Salen |
| Kühlschiffreederei, Schweden, Nachfolger von Salen
|
| CC | Car Carrier |
| Autotransporter
|
| CC | Combi Carrier, cargo and passengers |
| Combi-Schiff für Ladung und Passagiere
|
| CC | Continental Chartering, shipbroker, Hamburg |
| Schiffsmakler in Hamburg
|
| CC | Custom Charges |
| Zollgebühren
|
| Cc | Cirro Cumulus |
| Zirrokumulus, hohe Haufenwolke
|
| cc. | Cubic Capacity in feet |
| Rauminhalt in Fuß
|
| C.C. | Currency Clause |
| Währungsklausel
|
| C & C | Coal and Coke, for steamers |
| Kohle und Koks, aus der alte Dampferwelt
|
| CC1 | Cruise Center Hafencity, Hamburg |
| Terminal für Kreuzfahrtschiffe in Hamburg
|
| CC2 | Cruise Center Altona, Hamburg |
| Terminal für Kreuzfahrtschiffe in Hamburg
|
| CC1 | Cruise Center Steinwerder, Hamburg |
| Terminal für Kreuzfahrtschiffe in Hamburg
|
| CCA | Chemical Carriers' Association |
| Vereinigung von Chemie-Transport Firmen.
|
| CCA | Cruising Club of America, high sea yachts |
| Amerikanischer Club, macht auch Vermessungsformeln für Hochseeyachten
|
| CCA | Cool Chain Association, for reefer und cool container |
| Gesellschaft für Standards u.a. bei Kühlcontainern
|
| CCAI | Calculated Carbon Aromaticity Index, ship engines with MFO, Marine Fuel Oil |
| Index für Kohlenstoff Abgaswerte bei Motoren, auch Schiffsmotoren
|
| CCAMLR | Commission for the Conservation of Antartic Marine Living Resources |
| Kommission für die Erhaltung der Meereswelten in der Antarktis,
25 Mitgliedsländer + 11 Länder, die die Convention auch unterzeichnet haben.
|
| CCB | Controlled Carrier Bill, combined transport via different traffic ways |
| Dokument für eine Ware, die über mehrere Verkehrsträger transportiert wird.
|
| CCB | Coalition Clean Baltic, German environment association for the Baltic Sea |
| Umweltverband für die Ostsee
|
| CCC | Customs Cooperation Council, Brussels |
| Zwischenstaatliches Konzil für Zusammenarbeit im Zollwesen
|
| CCC | Carrier container council |
| Container-Transport Komission.
|
| CCCB | Columbus Cruise Center Bremerhaven |
| Hafenoperator für Kreuzfahrtschiffe in Bremerhaven an der Columbuskaje
|
| CCE | Credit Controlling Entity |
| Kredit-Kontroll-Verfahren
|
| CCFI | China (Export) Containerized Freight Index |
| Container Schifffahrtsindex
|
| CCG | Canadian Coast Guard, Ottawa |
| Kanadischen Küstenwache
|
| CCG | China Coast Guard |
| Chinesische Küstenwache
|
| CCGC | Canadian Coast Guard Cutter |
| Kutter, Patrouillenschiff der kanadischen Küstenwache
|
| CCGS | Canadian Coast Guard Ship |
| Schiff der kanadischen Küstenwache
|
| CCH | Congress Center Hamburg |
| Kongress Zentrum in Hamburg
|
| CCH | China Cosco Holding, belongs to China Ocean Shipping |
| Chinesische Reederei
|
| CCI | Chambre de Commerce Internationale |
| eine 'Internationale Handelskammer', Dachorganisation im Seehandel, siehe ICC, IMB.
|
| CCIR | Consultative Committee International Radio |
| Komitee für den internationalen Funkverkehr
|
| CCK | Caterpillar Castings Kiel, ship engines |
| Firma, früher MAK, baut Schiffsmaschinen
|
| CCL | Carnival Cruise Line, Florida |
| Kreuzfahrt-Reederei, schippert meistens in der Karibik herum
|
| CCL | Costa Container Lines, Genova |
| Italienische Containerschiffs-Reederei, Genua
|
| CCl | Customs Clearance |
| Zollabfertigung
|
| CCN | Companhia Colonial de Navegação, Portuguese Line |
| Portugiesische Reederei
|
| CCN | Controller Communication Network, for ship engines |
| Steuerung elektronischer Regler bei Schiffsmaschinen
|
| CCNI | Compania Chilena de Navegacion Interoceanica, Valparaiso |
| Chilenische Reederei
|
| CCO | Crew Compliance Optimizer |
| Software-Programm Personalplanung von Schiffsbesatzungen
|
| C.Coy | C - Company |
| die dritte Kompanie
|
| CCP | Contolable Pitch Propeller |
| eine Propellersteigung?
|
| CCQI | Cool Chain Quality Indicators of the German Lloyd |
| Kühlketten-Qualitäts-Indikatoren vom GL
|
| CCR | Caterpillar Common Rail, injection technology for marine diesel engines |
| Technologie bei Schiffsdieselanlagen der Firma Caterpillar
|
| CCRS | China Corporation Register of Shipping |
| Chinesische Behörde für die Hafenstaatkontrollen
|
| CCS | China Classification Society |
| Chinesische Klassifikationsgesellschaft
|
| CCS | Consolidated Cargo Service |
| Sammel-Ladungs-Verkehr
|
| CCS | Consolidated Container Service |
| Container-Sammelverkehr
|
| CCS | Carnival Corporate Shipbuilding |
| Konstruktionsabteilung der Carnival Cruise Line
|
| CCS | Central Control Ship |
| Schiffsteuerungszentrale
|
| CCS | Carbon Capture and Storage |
| Kohlendioxyd (Co2) Abscheidung und Speicherung, im Boden
|
| CCSL | China Shipping Container Lines |
| Chinesische Container-Reederei
|
| CCT | Chemical Cargo Transport, Tankerreederei, Hamburg |
| German tank shipping company
|
| CCT | Chennai Container Terminal, India |
| Hafenoperator in Chennai, Indien
|
| CCT | Chiwan Container Terminal, China |
| Hafenoperator in Chiwan, China
|
| c.c.t. | cubic capacity tonnage |
| Ladefähigkeit in Tonnen
|
| CCTV | Closed Circuit Television, on big ships and passenger liners |
| Kamera Überwachungssystem, auf großen Schiffen, Passagierschiffen
|
| CCWG | Clean Cargo Working Group, energy efficiency management |
| Zusammenschluss von Produzenten, Spediteuren und Reedern, kümmert sich um Energie-Effizienz auf Schiffen
|
| CCX | Central China Express, Hapag-Lloyd |
| Liniendienst von Hapag-Lloyd nach Zentralchina
|
| CD | Commercial Dock |
| Hafenplatz/ -Dock für Handelschiffe
|
| CD | common design, German submarines |
| bei Ubooten der Werft TKMS, z.B. 212CD
|
| CD | compact disc |
| eine Info/Musik-Speicherscheibe
|
| CD | Chart Datum |
| Kartennull
|
| CD | Composite Depth |
| Durchschnittlicher Tiefgang
|
| C.D. | Corrected Depth |
| auf Kartennull bezogene Tiefe
|
| C/D | Country Damage |
| der Schaden ist bereits an Land entstanden
|
| C/D | Customs Declaration |
| Zollerklärung
|
| CD&E | Concept Development and Experimentation, German navy |
| Entwicklung und Test von Konzepten bei der deutschen Marine
|
| CDF | Croisieres de France, belongs to RCC, Royal Caribbean Cruises |
| Französische Kreuzfahrtreederei
|
| CDG | Sub-committee on the Carriage of Dangerous Goods (IMO) |
| Unterabteilung für den Transport gefährlicher Güter
|
| c.d.g. | conseil de guerre, French council of war |
| Kriegsrat bei den Franzosen
|
| CDI | Chemical Distribution Institute |
| Chemikalien Verteilungsinstitut
|
| CDM | Clean Development Mechanism, climate protection association |
| Arbeitsgruppe im Klimaschutz
|
| CDP | Compagnie du Ponant, France cruise company |
| Französische "Luxus" - Reederei
|
| CDS | Combat Direction System, on German frigates |
| Gefechts-Computersystem, steuert und kontrolliert externe Daten von Gegnern und und eigene Schiffsdaten, auf Fregatten
|
| CDS | Construction Differential subsidies, USA |
| Schiffbausubventionen in den USA, vom MARAD
|
| CDS | Complex Diagnostic System, ship engines |
| Diagnosesystem bei Schiffsmaschinen
|
| CDT | Conductivity, Depth, Temperature, in water samples |
| Leitfähigkeit, Tiefe, Temperatur in Wasserproben bei Forschungsinstrumenten
|
| CDW | Curent Deflecting Wall, for port protection |
| Schutzwall gegen Strömungen in Häfen
|
| CE | Conformite Europeenne, European trade mark for goods |
| Europäisches Warenkennzeichen
|
| CE | Chief Engineer |
| Leitender Ingenieur, Chef der Maschinenräume auf Schiffen
|
| C/E | Customs Entry |
| Zollanmeldung, Zolldeklaration
|
| CEA | Comite Europeen des Assurances |
| Zusammenschluss der europäischen Versicherer
|
| CEC | Commission of European Communities |
| Kommission der Europäischen Gemeinschaft
|
| CEC | Clipper Elite Carriers, AS Copenhagen |
| Dänische Reedergruppe
|
| CEC | Commonwealth Economic Committee |
| Wirtschaftskomitee des Commonwealth, London
|
| CEC | Cooperative Engagement Capability, US Navy |
| die Einsatzfähigkeit bei der Zusammenarbeit verschiedener Waffensysteme und Schiffe der US Navy ??
|
| CECA | Cement Carrier |
| Zement-Frachter
|
| CECAF | Fishery Committee for the East Central Atlantic |
| Komitee für die Fischerei im Ostteil des mittleren Atlantiks
|
| CEDA | Central Dredging Association, Netherlands, with the Environmental Steering Committee |
| die weltweite Zentrale Bohr- / Baggerorganisation hat auch eine Kommission für Umweltprobleme
|
| CEEC | Committee of European Economic Cooperation |
| Komitee für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa
|
| CEFAS | The Centre of Environment, Fisheries and Aquaculture, laboratory, Lowestoft, UK |
| Fischereilabor in England
|
| CEFIC | European Federation Chemical Industry Council |
| Europäische Kommission der Gruppe der Chemie-Produzenten.
|
| CEFOR | Central Union of Marine Underwriters, Norway |
| Schifssversicherer
|
| CEIF | Council of European Industrial Federations, Paris |
| Rat der europäischen Industrieverbände
|
| CEM | China - Europe - Mediterranean Service |
| Schiffahrtslinie der Reedereien Lloyd Triestino und Evergreen
|
| CEM | Cement Carrier |
| Zementtransporter
|
| Cemenco | Cement Charter, Great Britain and Ireland to Continent |
| Standard Chartervertrag für Zementladungen von britischen und irischen Häfen zum Kontinent
|
| Cemencosail | Cement Charter, sailing ships |
| Standard Chartervertrag für Zementladungen auf Segelschiffen
|
| CEMT | Conference Europeenne des Ministres de Transport, European traffic and transport conference |
| Europäische Verkehrsministerkonferenz
|
| CEMT | Confederation of European Maritime Technology Societies |
| Ein Zusammenschluss nationaler europäischer Gesellschaften der maritimen Industrie, hat ca. 30.000 Ingenieure
|
CEN, CEN/TC | Comité Européen de Normalisation, European Committee for Standardisation, TC - Technical Committee |
| Europäische Kommission für Standardisierung.
|
| CENELEC | European Committee for Electrotechnical Standardisation |
| Europäische Kommission für elektronische Standardisierung.
|
| CENSA | Committee of European National Shipowners Associations, London |
| Komitee europäischer, nationaler Reedereivereinigungen, alt, siehe folgende Abk.
|
| CENSA | Council of European and Japanese National Shipowners Associations, London |
| Reederverband mit Sitz in London, nach Fusion von CENSA und CES
|
| CEO | Chief Executive Officer |
| Geschäftsführer einer Firma
|
| CEP | Clean Energy Partnership, company association for developing gas fuel cells |
| Firmenzusammenschluss zur Entwicklung von Brennstoffzellen
|
| CEPSA | Compania Espanola Petroleos SA, Madrid |
| Spanische Tankerreederei
|
| CEPT | European Conference of Postal and Telecommunications Administrations |
| Europäische Konferenz für das Post- und Fernmmeldewesen.
|
| CES | Committee of European Shipowners, London, see CENSA |
| Komitee europäischer (Linien) Reedereien
|
| CES | Coast Earth (meteorological) Station, Inmarsat |
| Küsten-Boden-Station, Inmarsat System
|
| CES | China - South East of US West Coast Service, Hanjin Shipping, Korea |
| China - Südosten der US Westküste Dienst von Hanjin Shipping
|
| CESA | Committee of European Shipbuilding Associations, also Community of European Shipyards Associations |
| Zusammenschluss der europäischen Schiffsbauer
|
| CESMA | Confederation of European Union Shipmasters Associations |
| Zusammenschluß der europäischen Kapitäns-Verbände.
|
| CET | Compagnie d'Emballage et de Transport, container shipping |
| Französische Kompanie, u.a. im Containergeschäft
|
| CET | Combat Enhancement Training, Navy |
| Übungen bei der Marine
|
| CETENA | Centro per gli Studi di Tecnica Navale, maritime technology, research institute |
| Italienisches Forschungsinstitut im maritimen Bereich
|
| CEU | Car Equivalent Unit |
| eine Einheit beim Autotransport.
|
| CEWAL | Central West Africa Line |
| Linie nach Mittelafrika
|
| CEX | China - Europe Express, Hanjin Shipping, Korea |
| China - Europa Dienst von Hanjin Shipping
|
| CF | Carriage Free |
| frachtfrei, portofrei
|
| CF | Container Feeder vessel |
| Schiffe, die von großen Container Schiffen die Container übernehmen und diese zu weiteren Küstenhäfen bringen
|
| CF | Cruise Ferry, also a fair at London |
| Fähre mit Kreuzfahrtkomfort, auch eine Messe in London
|
| CF | Car Ferry |
| Auto-Fähre
|
| C.F. | Centre of Floatation |
| Wasserlinienschwerpunkt
|
| C.& F., c.& f. | Cost and Freight |
| Kosten und Fracht
|
| Cf | Performance Coefficient for fuel consumption |
| Koeffizient für den Brennstoffverbrauch
|
| c.f., c/f | Carried Forward |
| Übertrag
|
| CFAV | Canadian Forces Auxiliary Vessel |
| Hilfsfahrzeug der kanadischen Marine
|
| cfbo | Calling for bunkers only |
| Anlaufen nur wegen Brennstoff bunkern
|
| CFC | Carbonate Fuel Cell, ship propulsion |
| Brennstoffzelle, auch bei Schiffsanntrieben
|
| CFC | Compagnie Francaise de Croisieres |
| Französische Kreuzfahrtreederei
|
| CFC | Chandris Fantasy Cruises, Greek |
| Griechische Kreuzfahrtreederei
|
| CFCA | Community Fisheries Control Agency |
| Europäische Fischereiaufsichtsagentur
|
| CFD | Computational, Computerized Fluid Dynamics, technology in ship hydrodynamics |
| Spezielle Berechnungsverfahren der Strömungsmechanik, beim Schiffbau
|
| CFG | Control Feeder Gate, bulkcarrier |
| Bei Bulkcarriern mit eigener Löschvorrichtung
|
| c.f.i. | Cost, Freight and Insurance |
| Kosten, Fracht und Versicherung
|
| CfK | Carbon- (Kohlenstoff) Faser verstärkter Kunststoff, im Schiffbau |
| Carbon fiber strengthen synthetic material
|
| CFL | Canada Feeder Lines |
| kanadische Reederei
|
| CFL | Consolidated Fisheries Ltd, Falkland Islands |
| Fischfang Reederei von den Falkland Inseln
|
| CFM | Cloud Field Manager, Hanseaticsoft, Hamburg |
| Software für Organisation und Management für Reedereien
|
| CFN | Compagnie Française de Navigation |
| Französische Reederei
|
| CFNR | Compagnie Française de Navigation Rhénane, shipping company on the river Rhein |
| Französische Binnenschiffsreederei auf dem Rhein
|
| CFO | Calling For Orders or Coast For Orders or Channel For Orders or Cork For Orders |
| Anlaufen für Order, best. Küstenbereiche oder Kanalhäfen oder Cork
|
| CFO | Chief Financial Officer |
| Finanzvorstand einer Firma
|
| c.f.o. | Cancelling former order |
| Annullierung der früheren Order
|
| CFP | Common Fisheries Policy, of the EU |
| Die Police, mit der die EU die Fischereiaktivitäten in ihrem Bereich managed
|
| CFR | Container Freight Rate |
| Container Fracht Rate
|
| CFR (or C&F) | Cost and Freight |
| Kosten und Fracht.
|
| CFR | Certified Flow Rate, for heavy fuel oil |
| Angabe über die Konsistenz beim Schiffsbrennstoff, Schweröl
|
| CFR | Code of Federal Regulations |
| Regelwerk des Staatenbundes, entspricht in etwa dem Bundesgesetzblatt.
|
| CFV | Future Aircraft Carrier (vehicle) |
| Flugzeugträger der Zukunft
|
| CFS | Container Feeder Ship |
| Container Zubringerschiff, kleiner Containerfrachter für den Küstendienst
|
| CFS | Caribbean Feeder Service |
| Containerzubringerdienst in der Karibik
|
| CFS | Container Freight Station |
| Station, an denen die Container angeliefert werden
|
| CFS | Central Freight Service, Netherlands |
| Holländischer Verlader, Export, Import, Schiff / Luft
|
| CFSA | Container Freight Swap Agreement, financial transaction around container shipping |
| Es wird mit Container Seefrachtraten in zukünftige Fälligkeitstermine spekuliert
|
| CFT | Common Fleet Training, British Navy |
| Übungsfahrten der gesamten Flotte
|
| CFT | Compagnie Fluviale de Transport, French short sea company |
| Französische Binnenschiffsreederei
|
| CFTC | Chittagong Feeder Trade Committee |
| Feeder-Reeder, Chittagong, Bangladesh
|
| CG | Coast Guard, see USCG |
| Küstenwache bei der US-Marine, siehe auch USCG
|
| CG | Carrier Gas Code, IMO |
| Richtlinien für Gastanker von der IMO
|
| CG | Cruiser Guided Missile, US Navy designation system |
| Raketenkreuzer bei der US Marine
|
| C.G., c.g. | Centre of Gravity |
| Gewichtsschwerpunkt
|
| CGA | Cargo's Proportion of General Average |
| Wertanteil der Ladung bei Haverie Grosse
|
| CGA | Coast Guard Academy, US Navy |
| Schulungszentrum der amerikanischen Küstenwache
|
| CGAS | Coast Guard Air Station, US bases |
| Luftstützpunkte der amerikanischen Küstenwache, mit Hubschraubern
|
| CGC | Coast Guard Cutter |
| Küstenschutzschiff, z.B. CGC EAGLE
|
| CGH | Cruise Gate Hamburg |
| Kreuzfahrtterminal in Hamburg
|
| C.G.H. | Cape of Good Hope, South Africa |
| Kap der Guten Hoffnung, Südafrika
|
| C.G.H. | Light aircraft carrier / aviation, helicopter cruiser |
| ein mit Raketen bewaffneter Hubschrauberträger
|
| CGG | CGG Marine, a subsidiary of Compagnie Générale de Géophysique |
| Bezeichnung von Seismographischen Schiffen
|
| CGM | Compagnie Generale Maritime, Frenchlines |
| Französische Reederei, Containerschiffe
|
| CGN | Nuclear Powered Guided Missile Cruiser, US Navy designation system |
| Raketenkreuzer mit Atomantrieb bei der US Marine
|
| cgo | Cargo |
| Ladung, Fracht
|
| CGPCS | Contact Group on Piracy off the Coast of Somalia |
| Kontaktgruppe gegen die somalischen Piraten
|
| CGR | Combustion Gas Recirculation, for emission reduction, ship engines |
| Rückgewinnung von Verbrennungsgasen, zur Reduzierung von Emissionen bei Schiffsmaschinen
|
| CGS | Coast Guard Ship |
| Küstenschutzschiff
|
| CGS | Canadian Government Ship |
| Kanadisches Behördenschiff
|
| CGSA | Contecon Guayaquil SA (Società Anomina) |
| Container terminal operator at Guayaquil
|
| CGT | French Line (ab 1864), Compagnie Gènèrale Transatlantique |
| eine französische Reederei
|
| cgt, cGT | compensated Gross Tonnage, used for the expense of building a ship and for the productivity of a ship yard |
| gewichtete Masseinheit, zur Beurteilung des Aufwandes beim Schiffbau, bzw. der Produktivität einer Werft
|
| CGTM | Compagnie Generale Transmediterraneenne, name changed 1976 to SNMC |
| Französische Reederei, heute SNMC
|
| CGX | China German Express, Container Service Hapag-Lloyd |
| Container Linie nach China
|
| CH | Carriers Haulage |
| Transport zum bzw. vom Seehafen des Containers, liegt in Verantwortung und Haftung der Reederei
|
| CH | Heavy Cruiser |
| Schwerer Kreuzer
|
| ch | Chain |
| eine Kettenlänge, 20,5 m, 15 Faden
|
| CH4 | Methane |
| Methangas
|
| chabe | Charterers Agents at Both Ends |
| Agenten des Befrachterers im Lade- und Löschhafen
|
| Chamber | The Chamber of Shipping of the United Kingdom |
| Britische Schiffahrtsbehörde in London
|
| CHAF-ROC | Chaff Rocket, US-Navy |
| Radartäuschende Raketen bei der US-Navy
|
Chartering business | hiring - chartering -buying - selling ships |
| Das Geschäft um Schiffe chartern, kaufen, verkaufen und Musterungen
|
| CHAYKA | A Russian radio navigation system, chayka means seagull |
| ein russisches Funknavigationssystem, chayka bedeutet Möwe
|
| CHC | Cargo Handling Charges |
| Kosten fuer den landseitigen Ladungsumschlag
|
| CHF | Swiss Franken, Swiss currency |
| Schweizer Währung, in Franken
|
| CHG | Helicopter Cruiser with Guided Missiles, US Navy designation system |
| Kreuzer mit Hubschraubern und Raketen bei der US Marine
|
| C.H.H. | Continent Le Havre Hamburg range |
| Zielhafen im Bereich von Le Havre bis Hamburg
|
| CHIEF | Customs Handling of Import and Export Freight |
| Zoll Bearbeitungsverfahren in England
|
| CHILREP | Chilean Ship Reporting System |
| Schiffmeldesystem in Chile.
|
| CHINARE | Chinese National Antarctic Research Expedition |
| Chinesische Forschungsexpeditionen in der Antarktis
|
| CHIPOLBROK | Chinese Polish Joint Stock Shipping Company, Shanghai |
| Chinesische Reederei, u.a. Schwergutschiffe
|
| CHKY | shipping alliance of COSCO, Hanjin, K-Line and Yang Ming |
| Allianz der oben aufgeführten vier Reedereien
|
| CHL | Cargo ship with Heavy Lift boom |
| Schwergutfrachter
|
| CHN | China |
| China
|
| CHOPOL | Chosun-Minchu-Chui Inmin Konghwaguk, Korean-Polish shipping company |
| Koreanische polnische Schiffahrtslinie
|
| CHOPT | Charterers Option |
| Option des Charterers.
|
| CHP | Combined Heat and Power, at MAN Diesel engines |
| Hitze- Kraftmaschine der Firma MAN
|
| CHRIS | Committee on Hydrographic Requirements for Informations Systems, IHO |
| Technischer Ausschuss bei der Internationalen Hydrographischen Organisation
|
| CHTK | Chemical Tanker |
| Chemikalientanker
|
| CHTRS | Charterers |
| Charterer.
|
| CHTS | Canadian High Technology Show, Toronto |
| High-Tech Schau in Toronto, auch fuer Schiffstechnik
|
| Chy | Chimney |
| Schornstein
|
| CHZ | Container Handling Zeebrugge, AGency |
| Hafenoperator in Zeebruegge
|
| C-in-C | Commander-in-Chief |
| Oberbefehlshaber
|
| CI, C/I | Certificate of Insurance |
| Versicherungspolice
|
| CI | Schiffsingenieur für Leitung aller Maschinenanlagen, deutsches Patent |
| German ship engine certificate
|
| C.I. | Channel Islands |
| Kanalinseln
|
| C.& I., c.& i. | Cost and Insurance |
| Kosten und Versicherung
|
| CIA | Central Intelligence Agency, US |
| Geheimdienst der USA
|
| CIA | Cylindrical Intercept Array, sonar on submarines |
| Sonar für die Warnung vor aktiver Sonarortung
|
| CIA | Cruise International Association |
| Zusammenschluss von Kreuzfahrtreedereien
|
| CIAMAR | Comercio Internacional de Alimentos del Mar, S.A.,fishing company, Madrid |
| Spanischer Fischverwerter
|
| CIB | Corporation of Insurance Brokers |
| Verband der Versicherungsmakler
|
| CIC | Combat Information Center, US-Navy |
| Kampf-Operationszentrale eines Schiffes bei der US Marine
|
| CIC | Concentrated Inspection Campaign, inside MOU |
| Überprüfung der Schiffsfunkstellen, bei den Hafenkontrollen der MOU
|
| CICS | Container Information Control System, Hapag |
| Container Kontrollsystem bei der Hapag
|
| CICT | Commission on International Commodity Trade |
| Ausschuß für internationalen Warenhandel
|
| CICT | Cagliari International Container Terminal, Italy |
| Hafenoperator in Cagliari, Italien
|
| CIDA | Container Inland Disbursement Account |
| Container Kostenabrechnung, die durch Reinigung, Lagerung und Leertransport verursacht sind.
|
| CIESM | Commission Internationale pour l'Exploration Scientifique de la Méditerranée, Monaco |
| Der Mittelmeer-Forschungsrat, 1908 gegründet, 23 Mitgliedstaaten, auch Deutschland,
jedes Jahr ein Kongress, 2016 der 41. Kongress in Kiel
|
| CIF, cif. | Cost (Carriage), Insurance and Freight |
| Kosten (Transport), Versicherung und Fracht, hat der Käufer zu zahlen.
|
| CIFC, cif & c | Cost, Insurance, Freight and Commission |
| Kosten (Transport), Versicherung, Fracht und Kommission
|
| CII | Carbon Intensity Indicator, IMO |
| soll die Umweltbilanz konventionell betriebener Schiffe optimieren
|
| CIM | Comitato Internazionale del Mediterraneo, Italian Yachting Club |
| Italienischer Yacht Club
|
| CIMAC | Conseil International des Machines a Combustion, international council on combustion engines |
| Internationaler Verband der (Schiffs-) Maschinenhersteller, genauer: Verbrennungsmotoren, jährliche Kongresse
|
| CIMC | China International Marine Containers |
| Chinesischer weltgrößter Container Hersteller
|
| C-IMCMS | Containerized Integrated Mine Countermeasure System |
| Modulares Minenjagdsystem von Atlas Elektronik
|
| CIMS | Combined Influence Minesweeping System |
| ein unbemanntes Minensuchschiff
|
| CIN | Craft Identification Number, see RCD |
| Boot-Identifizierungsnummer bei der Europäischen Sportboot Direktive (RCD)
|
| CIN | Compagnia Italiana di Navigazione, Italian company |
| Italienische Reederei
|
CINC, C. in C. | Commander In Chief, US Navy |
| Kommandant über eine Gruppe von Schiffen
|
| CINCGERFLEET | Commander in Chief German Fleet |
| Kommandant der deutschen Flotte
|
| CINCHAN | Commander in Chief Channel, NATO |
| NATO Oberbefehlshaber Kanal
|
| CINCLANT | Commander IN Chief of atLANTic forces |
| Oberbefehlshaber der atlantischen Seestreitkräfte
|
| CINCNORNAVEUR | Commander IN Chief of NORthern NAVal forces in EURope |
| Oberbefehlshaber der nordatlantischen Seestreitkräfte in Europa
|
| CINS | Cargo Incident Notification System |
| ein datenbankorientiertes System zur Erfassung von Containerdaten
|
| CIO | Chief Information Officer |
| Der erste Mann / Frau in der Presseabteilung einer Reederei
|
| CIP | Carriage and Insurance Paid to ... |
| Transport und Versicherung sind zu zahlen an ....
|
| CIP | Compagnie des Iles du Ponants, France |
| Französische Reederei
|
| CIPPB | Cook Islands Pacific Patrol Boat |
| Marine der Cook Inseln
|
| CIR | Cost Income Ratio |
| Kosten / Einnahme Verhältnis
|
| CIRCE | Containerised Integrated Reaction Countermeasure Effectors, works together with a torpedo measurement system on submarines |
| Auf U-Booten, System zur Unterstützung der Torpedowaffe, siehe dazu TCM
|
| CIRM | Comite International Radio-Maritime, association for marine electronics companies, London |
| Internationaler Zusammenschluss von See-Elektronik Firmen
|
| CIRM | Centro Internationale Radio Medico, Rom, also for seamen |
| Funkärztlicher Dienst in Rom, rund um die Uhr
|
| CIRR | Commercial Interest Reference Rate, finance model, method |
| Referenz-, Mindestzinssatz, auch beim Schiffbau
|
| CIS | Commonwealth of Independent Staates |
| GUS, Gemeinschaft unabhängiger Staaten, frühere UDSSR
|
| CISM | China International Shipping Management |
| Chinsischer Schiffsoperator
|
| CISM | Certified Information Security Manager |
| Sicherheitsbeauftragter, auch in der Seefahrt
|
| CISN | Certified Institute of Shipping of Nigeria |
| Klassifikationsgesellschaft in Nigeria
|
| CISN | CISN Shipping Group, Canada |
| Kanadische Reederei Holding, Abkürzung unbekannt
|
| CISCO | Cargo International Swiss Company, busy in shipping |
| Schweizer Reederei
|
| CIT | Chartered Institute of Transport |
| das gescharterte Transportunternehmen?
|
| CITALMAR | West Italy, Algeria and Marocco Freight Conference |
| Fracht-Schiffahrts-Konferenz
|
| CITES | Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora, Washington |
| Internationales Artenschutzabkommen
|
| CITIS Week | Communication and IT in Shipping, London, IT - Information Technology |
| Kommunikationswoche, Computer in der Seefahrt
|
| CITOS | Computer Integrated Terminal Operating System |
| Diese Systeme steuern den ganzen Lade- und Löschbetrieb an der Pier
|
| CIW | Patent als technischer Schiffsoffizier, 'W' - Wachdienst |
| German ship engine certificate
|
| CIWS | Close-in Weapon System |
| Nahbereich Abwehrsystem gegen anfliegende Flugkörper
|
| CIX | China India Express, Hapag-Lloyd |
| Liniendienst von Hapag-Lloyd nach Indien und China
|
| CJOS | Combined Joint Operations from the Sea |
| Marine Begriff für umfassende Seeoperationen
|
| C.K. Line | Chung Kyung (?) Line, Korean shipping company |
| Koreanische Reederei
|
| CKD | Completely knocked down cargo |
| vollständig zerlegte Ladung, z.B. Autoteile, die im Empfängerland zusammegesetzt werden, spart Zoll
|
CKYH, CKYHS | Coscon, K-Line, Yang Ming, Hanjin, Senator, container service alliance |
| Zusammenschluss der oben genannten Container Reedereien
|
| CL | Clipper ship |
| ein Klipper, schnelle Segler des 19. Jhdt.
|
| CL | Light Cruiser, US Navy designation system |
| Leichter Kreuzer bei der US Marine
|
| CL | Commerzlast, Frachtangabe auf Seglern im 19. Jahrhundert, Hamburger CL etwa 3000 kg |
| cargo measurement in the 19th century on sailing ships
|
| CL | Conti Lines, Antwerp |
| Belgische Reederei
|
| CL@HS | Corporate Learning @ Hamburg Süd, computer, web based training |
| Ausbildungsverfahren bei der Hamburg Süd, ein elektronisches Lernprogramm
|
| CLAA | Light Anti-Aircraft Cruiserr, US Navy designation system |
| Leichter Flugabwehr Kreuzer bei der US Marine
|
| CLAN | Compania Latino Americana de Navegacion, Argentina |
| Argentinische Reederei
|
| CLASS | Containerized Lighter Aboard Ship System, (LASH) |
| Leichter mit Containermaßen an Bord von Transportschiffen, LASH
|
| class. | Classification |
| Klassifizierung, Anordnung, Einteilung
|
| ClassNK | Classification Nippon Kaiji Kyokai, Japan |
| Japanische Klassifikationsgesellschaft
|
| CLC | International Civil Liability Convention for Oil Pollution Damage, 1969 |
| Internationale Konvention über die Verantwortlichkeit ziviler Instutitionen bei Schäden durch auslaufendes Öl.
|
| CLC | Task Fleet Command Ship, US Navy designation system |
| Flottenkommandoshiff bei der US Marine
|
| c.l.c. | Circular Letter of Credit |
| Umlaufender Kreditbrief
|
| CLCS | Comission on the Limits of the Continental Shelf |
| Kommission zur Begrenzung des Festlandsockels
|
| CLCT | Cagliari International Container Terminal, Sardinia |
| Containerumschlag im Hafen von Cagliari, Sardinien
|
| cld. | Cleared |
| Klariert, verzollt
|
| CLdN | Compagnie Luxembourgeoise de Navigation, gehört zu Cobelfret |
| RoRo Reederei Luxemburg
|
| CLEAN | Clean and Low Engine Advanced Techniques for NOx Reduction, German research project with many companies |
| Forschungsprojekt zur Senkung von Nitrat und Rußpartikeln bei Dieselmotoren
|
| CLECAT | European Liaison Committee of Forwarders |
| Zusammenschluss der europäischen Spediteure
|
| CLG | Guided Missile Light Cruiser, US Navy designation system |
| Leichter Raketenkreuzer bei der US Marine
|
| CLGN | Guided Missile Light Cruiser, Nuclear Powered, US Navy designation system |
| Leichter Raketenkreuzer mit Atomantrieb bei der US Marine
|
| CLIA | Cruise Lines International Association, USA |
| Dachverband der US Kreuzfahrtreedereien
|
| CLiSAP | Integrated Climate System Analysis and Prediction, many German research centers |
| Verbund mehrerer deutscher Forschungsinstitute in einem Exzellenscluster zur Klimaforschung
|
| CLIVAR | Climate Variability & Predictability, world climate research program |
| Weltweites Klima-Forschungsprogramm, auch mit deutschen Instituten (IfM Kiel)
|
| CLK | Hunter Killer Cruiser, US Navy designation system |
| Jagdkreuzer (auf U-Boote) bei der US Marine
|
| CLR | Centre of Lateral Resitance |
| Lateralplan-Schwerpunkt
|
| clr | Clear or few clouds |
| klar oder nur wenige Wolken, beim Wetterbericht
|
| CLS | Commonwealth Lightship, CLS 8, in Australia |
| Feuerschiffbezeichnung in Australien
|
| CLSH | Closed Shelterdecker |
| Geschlossener Schutzdecker
|
| CLT | Code Language Telegram |
| Verschlüsseltes Telegramm
|
| CLU | Container Launch Unit, rocket unit for the US Navy |
| eine Raketen Start Box der US Marine, für die Littoral Combat Ships, 15 Lenkraketen pro Einheit
|
| CLV | Crowley Logistics de Venezuela, taken over by Hamburg-Süd |
| Containerfirma in Valencia, von Hamburg Süd 2004 übernommen
|
| CLX | China - Long Beach Express, Hanjin Shipping, Korea |
| China - Long Beach Dienst von Hanjin Shipping
|
| CM | Carrier Mines, Minelayer, US Navy designation system |
| Minenleger bei der US Marine
|
| CM | Cement Carrier |
| Zement - Frachter
|
| CM | Court Martial |
| Kriegsgericht
|
| C & M | Care and Maintenance |
| Instandhaltung, Wartung
|
| CMa | Schiffsmaschinist für Leitung von Maschinenanlagen bis 3000 kW |
| German ship engine certificate
|
| CMA | Connecticut Maritime Association |
| Eine amerikanische Gruppe, die auf dem Schiffssektor tätig ist
|
| CMA CGM | Compagnie Maritime d'Affretement and Compagnie Generale Maritime, since 1996 connected |
| Französische Reederei, Containerschiffe, aus der CGM hervorgegangen
|
| CMAL | Caledonian Maritime Assets Limited, Scotch shipping company |
| Schottische Reederei
|
| CMaW | Schiffsmaschinist für Betreuung von Maschinenanlagen bis 3000 kW, deutsches Patent, 'W' Wachdienst |
| German ship engine certificate
|
| C-MAX | Stena tanker MAX concept means that the vessels are designed for maximum loading capacity in shallow waters. C - Coastal tanker |
| Stena Tanker Konzept, maximum Ladekapazität für flache Gewässer. Sehr sicher; Maschinen, Ruder, Propeller doppelt; Green Passport vom DNV, Norwegen. Es gibt auch V-Max, P-Max, B-Max.
|
CMB, CMBT | Compagnie Maritime Belge, CMB Transport, Antwerp |
| Belgische Reederei
|
| CMB | Coastal Motor Boat |
| Küstenmotorboot
|
| CMC | Minelayer, Coastal, US Navy designation system |
| Küsten-Minenleger bei der US Marine
|
| CMCR | Contracted Maximum Continous Rating |
| Maximale Dauer-Nennleistung einer Maschine
|
| CMD | Consignment Master Document, EDP system Hapag-Lloyd |
| EDV Dokumentationssystem bei Hapag-Lloyd
|
| C.M.E.A. | Council of Mutual Economic Aid |
| Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
|
| CMF | Consolidated Mail Facility |
| Postverfahren auf US Schiffen
|
| CMG | Coastal and Marine Geology program of the USGS |
| Programm der amerikanischen USGS Behörde zur Erstellung von Übersichten, Vermessungen von Küsten und Ozeanen
|
| CMI | Comité Maritime Internationale, 1897 Anvers founded |
| Internationales Seerechtskomitee, 1897 in Antwerpen gegründet
|
| CMI | China Merchant (Industry ?) Jinling Shipyard, Weiha, China |
| Chinesische Werft, baut auch Fähren
|
| CMIMA | Centro Mediterraneo de Investigaciones Marinas y Ambientales, Barcelona |
| Mediterranes Zentrum für Marine-und Umweltforschung
|
| CMJL | China Merchant Jinling Shipyard, Weiha, China |
| Chinesische Werft, baut auch Fähren
|
| CML | Canadian Maritime Line |
| Kanadische Reederei
|
| CML | Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen, Fraunhofer Institut |
| German institute for maritime logistic and service
|
| CMM | Centre de Meteorologie Marine, Meteo France |
| Französischer Wetterdienst mit dem Meteo Satelliten
|
| CMM | Commission for Maritime Meteorology, WMO, World Meteorological Organization |
| Kommission für Marine Meteorologie bei der WMO, siehe oben
|
| CMMS | Concern for Medium and Small Shipbuilding, Moscow |
| Russische Werft für mittlere und kleine Schiffe
|
| CMN | Contructions Mechaniques de Normandie, French dockyard, Cherbourg |
| französische Schiffswerft
|
| CMN Naval | Shipyard group with CMN (see above), German Naval Yards and British Isherwoods |
| Werftenverbund zum Bau von Marineschiffen
|
| CMP | Copenhagen Malmoe Port company |
| Hafenbetreiber für Kopenhagen und Malmö
|
| CMP | Chugoku Marine Paints, Japan |
| Hersteller für Schiffsfarben
|
| CMPC | Container Multi Purpose Carrier, special type of the Bremer Vulkan shipyard |
| Container - Mehrzweckfrachter, Typ vom Bremer Vulkan (1985)
|
| CMPS | Caterpillar Marine Power Systems |
| Schiffsmaschinen von Caterpillar, USA, hat auch das MAK Werk in KIel übernommen.
|
| CMR | Container Management Report |
| Container Management Bericht
|
| CMR | Continous Maximum Rating |
| Dauerhöchstleistung
|
| CMRE | Centre for Maritime Research and Experimentation, NATO, La Spezia |
| NATO Forschungszentrum in La Spezia
|
| CMS | Container Motor Ship |
| Container-Motor-Schiff
|
| CMS | Chief Marine Surveyor |
| Chefinspektor der Marine.
|
| CMS | China Marine Surveillance |
| Überwachungseinheiten der chinesischen Marine an ihren Küsten und auch für den Umweltschutz zuständig
|
| CMSNC | China Mutual Steam Navigation Company |
| Chinesische Reederei
|
| CMT | Centrum für Maritime Technologien, Hamburg |
| Center for Maritime Technologies, Hamburg
|
| CMV | Container Motor Vessel |
| Container-Motor-Schiff
|
| CMV | Commercial Motor Vehicle |
| Kommerzielles Motorfahrzeug
|
| C&MV | Cruise & Maritime Voyages, Essex, England |
| Kreuzfahrt-Reederei
|
| CN | Consignment Note |
| Frachtbrief für reine Überlandtransporte
|
| CN | Credit Note or Contract Note |
| Gutschrift oder Kontrakt
|
| Cn | Cumulonimbis |
| Kumulonimbus, Regenwolke
|
| CNA | Center for Naval Analysis, Arlington, USA |
| Zentrum für Marine Analysen, Auswertungen
|
| CNA | Chief Naval Architect |
| Chef-Schiffbauer
|
| CNAN | Compagnie Nationale Algérienne de Navigation |
| Algerische Reederei
|
| CNAPSCO | Continental North Atlantic Port Agent Sub Committee |
| Ein Komitee der Agenten der europäischen Atlantikhäfen
|
| CNARC | China-Nordic Arctic Research Center, Shanghai |
| Chinesisches Forschungsinstitut für die Arktis
|
| CNAWFC | Continent North Atlantic Westbound Freight Conference |
| Frachtschiffahrtskonferenz
|
| CNaut | Technischer Schiffsoffizier für Nautik und Maschine bis 600 kW |
| German ship certificate for navigation and engine
|
| CNC | Computer Numeric Controlled, shipbuilding, hull plates |
| Computerverfahren beim Plattenzuschnitt des Schiffsrumpfes
|
| CNCo. | China Navigation Company |
| Schiffahrtslinie, Reederei
|
| CNE | China Northwest Europe Express, container service |
| Container Dienst zwischen China und Nordwest-Europa
|
| CNEE, cnee | Consignee |
| Empfänger der Ladung
|
| CNF | Cantiere Navale Ferari, La Spezia, dock yard |
| Italienische Werft
|
| CNG | Compressed Natural Gas, for gas tanker |
| verdichtetes Gas für Gastanker
|
| CNGF | Common New Generation Frigate, UK, France and Italy |
| ein Projekt mit Namen "Horizon" zum Bau eines neuen Fregattentyps
|
| CNIC | Chantier Naval et Industriel du Cameroun, shipyard, Douala |
| Werft in Douala, Kamerun
|
| CNIM | Constr. Nav et Ind de la Mediterranee, La Seyne |
| Scxhiffswerft
|
| CNIIMF | Central Marine Research and Design Institute, St. Petersburg |
| Zentrales, russisches Marineforschungsinstitut
|
| CNIS | Channel Navigation Information Service |
| Info Dienst für den Englischen Kanal
|
| CNL | Cantieri Navale Lavagna, Italy yacht yard |
| Italienische Yacht Werft
|
| CNLBT | Canalboat |
| Kanalboot
|
| CN-Marine | Canadian National Marine, ferries, belongs to CNR, Canadian National Railway |
| Kanadische Reederei, Tochter der nationalen Eisenbahngesellschaft
|
| CNO | Chief of Naval Operations |
| amerikanischer Admiralsstabschef
|
| CNOI | Chantier Naval de l'Ocean Indien, Shipyard |
| Schiffswerft, Port Louis, Mauritius
|
| CNOOC | China National Offshore Oil Corporation, Peking |
| Chinesische Offshore Öl Firma
|
| CNR | Consiglio Nationale delle Ricerche, Milan, Italian research center at ICRM |
| Italienisches Forschungsinstitut, hat auch Forschungsschiffe
|
| CNRI | Canadian Natural Resources International, offshore platforms |
| Kanadische Firma, betreibt Bohrinseln
|
| CNRMA | Commander, Navy Region Mid-Atlantic |
| US Marinekommandant, zuständig für den mittleren Atlantik
|
| CNS | Chief of Naval war Staff |
| Chef der Seekriegsleitung
|
| CNSC | China National Shipbreaking Corporation |
| Chinesische Abwrackwerft
|
| CNX | China North Express, container service |
| Container Liniendienst nach China
|
| CO | Certificate of Origin, cargo document |
| Ursprungszeugnis, wo die Ware herkommt
|
| CO | Commanding Officer |
| Der wachhabende Offizier
|
| CO | Compagnie Oceane, Lorient, France |
| französische Reederei
|
| CO., Co. | Company |
| Firma
|
| co | Captains Option |
| nach Wahl des Kapitäns
|
| C/O | Cash Order |
| Sichtanweisung
|
| CO2 | Kohlendioxyd |
| Carbon dioxide
|
| CO MRCC | Co-ordinator, Maritime Rescue Coordination Centre |
| Koordinator im Seenotrettungscenter
|
| COA | Contract of Affreightment - Owners agree to accept a cost per revenue tonne for cargo carried on a specific number of voyages. |
| Die Eigentümer stimmen den Frachtkosten zu, die für bestimmte Reisen zu zahlen sind.
|
| COA | Container Owner Association, international group in container business |
| Internationaler Zusammenschluss von Firmen, die direkt mit Containern zu tun haben
|
| COACP | Contract of Affreightment Charter Party |
| Chartervertrag für eine bestimmte Anzahl reisen zu einem festen Preis.
|
| Coalice | Baltic Conference Ice Clause for Coal and Coke Cargoes |
| Eisklausel der BIMCO für Kohle und Koksladungen
|
| Coaltarp | Coal Tar Pitch and other Binders Charter |
| Standard Chartervertrag für Teer, Pech und weitere Bindemittel
|
| Coastcon | Coasting Coal Charter, Europe range |
| Standard Chartervertrag für Kohle, im europäischen Bereich
|
| Coastduty | Baltic Conference Clause in Respect of Customs Duty in Coastwise Trade |
| Zollklausel für die Küstenfahrt der BIMCO
|
| Coasthire | Coasting and Short Sea Daily Hire Charter Party |
| Standard Zeitchartervertrag für die Küstenschiffahrt
|
| COB | Closing of Business |
| Geschäftsschluß.
|
| COBELFRET | ?, Belgian shipping company and broker |
| Belgische Reederei und Schiffsmakler
|
| COBLDN | Closing of Business London |
| Geschäftsschluß in London, ganz wichtig!
|
| COBRA | Compact Battery Rack, navy |
| Geschütz-Batterie auf Kriegsschiffen
|
| COCOM | Coordinating Committee for East-West Trade Policy, Paris |
| Koordinierungsausschuß für Ost-West Handelspolitik
|
| CoCoS | Computer Controlled Surveillance, maintenance package of MAN ship engines |
| Kontroll- und Wartungssystem von MAN B&W
|
| COD | Change Of Destination |
| Änderung des Zielhafens des Schiffes
|
| COD | Cash On Delivery |
| Barzahlung bei Ablieferung.
|
| COD | Carrier On-board Delivery |
| Kurier-, Transportflugzeug auf Flugzeugträgern
|
| COD | Chemical Oxygen Demand, parameter for the organic water pollution |
| Chemischer Sauerstoffbedarf, ein Parameter bei der organischen Wasserbelastung
|
| CODAD | Combined Diesel and Diesel |
| Zwei Dieselantriebe zusammengeschaltet
|
| CODAE | Combineed Diesel And Electric |
| Kombinierter dieselmechaniascher-elektrischer Antrieb
|
| CODAG | Combined Diesel and Gas turbines |
| Kombinierter Diesel- und Gasmotorenantrieb
|
| CODAG-WARP | Combined Diesel and Gas Waterjet and Refines Propellers, ship propulsion |
| Kombinierter Diesel- und Gasmotorenantrieb mit Wasserstrahlenantrieb
|
| CODED | Combined Diesel-Electric and Diesel-Mechanical, a hybrid propulsion system |
| Kombinierter Elektro-Diesel- und mechanischer Dieselantrieb
|
CODEOG, CODELOG | Combined Diesel-Electric Or Gasturbines |
| Kombinierter Elektro-Diesel- oder Gasturbinenantrieb
|
CODLAG, CODELAG | Combined Diesel-Electric And Gasturbine, propulsion |
| Kombinierter Dieselelektrik und Gasturbinenantrieb
|
| CODMAE | Combined Diesel Mechanic and Diesel Electric drive system |
| Kombinierter mechanischer und elektrischer Antrieb von Dieselmotoren
|
| CODOG | Combined Diesel or Gas turbines |
| Wechselweise kombinierter Diesel- oder Gasmotorenantrieb
|
| COE CJOS | Center of Excellence in Combined Joint Operations from the Sea |
| Marine Begriff für die Kommandozentrale für umfassende Seeoperationen
|
| COE CSW | NATO Center (-res) of Excellence in confined and shallow water operations |
| NATO Kommandozentrale für begrenzte und Flachwasser-Operationen
|
| C. of C. | Chamber of Commerce |
| Handelskammer
|
| COFC | Container on Flatcar |
| Container An-, Abtransport auf Plattformwagen der Bahn
|
| COFR | Certificate Of Financial Responsibility, USA |
| Zertifikat über die finanzielle Verantwortung.
|
| COG | Course over Ground |
| Kurs über Grund
|
| COG, C. of G. | Centre of Gravity |
| Gewichtsschwerpunkt
|
| COGAG | Combined Gas and Gas turbines |
| Zwei Gasmotoren als Antrieb kombiniert
|
| COGES | Combined Gasturbine and Steamturbine integrated Electric Drive System |
| Gasmotor und Dampfmotor mit elektrischem Antriebssystem kombiniert
|
| COGOG | Combined Gas or Gas turbines |
| Wechselweise kombinierte Gasmotorenantriebe
|
| COGSA | Carriage of Goods by Sea Act |
| Gesetz über die Güterbeförderung auf dem Seeweg mit Haftungsklauseln
|
| COLL | Collision, resistance sign, classification companies |
| Kollisionswiderstand, Klassifikations-Zusatzzeichen
|
| COLREG | Collision Regulations, international convention on Collision Regulations, IMO, 1972 |
| Internationale Konvention über Kollisionsregeln, bei der IMO
|
| Coltainer | Collapsible Container |
| Zusammenklappbarer Container
|
| COM | Sub-committee on Radiocommunications, IMO |
| Gruppe für den Funkverkehr.
|
| COMANAV | Compagnie Marocaine de Navigation, ferry company, Tanger |
| Marokkanische Reederei, Fähren
|
| COMBALTAP | Commander Allied Forces Baltic Approaches, NATO |
| NATO Kommando Ostsee Zugänge
|
| Combat | Commander Battlefleet |
| Befehlshaber der Schlachtschiffe
|
| Combiconbill | Combined Transport Bill of Lading |
| Konnossement für den kombinierten Transport, BIMCO
|
| COMBO | COMbined Bulk and Oil carrier |
| Bulkcarrier, der Öl und Schüttgut laden kann
|
| ComDesRon | Commander Destroyer Squadron, US Navy |
| Kommandeur eines Zerstörergeschwaders, US Marine
|
| COMECON | Council of Mutual Economic Aid |
| Rat fuer Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
|
| COMEDNOREAST | Commander North East Mediterranean, NATO |
| Befehlshaber Nordöstliches Mittelmeer, NATO Kommando
|
| COMINT | Communication Intelligence |
| Funkaufklärung
|
| COMLOSA | Committee of Liner Operators to South America |
| Ausschuß der Linienreeder für Südamerika
|
| COMM | Company of Master Mariners |
| Zusammenschluß von Kapitänen
|
| COMNAP | Council of Managers of National Antarctic Programs |
| Manager Gruppe zur Organisation antarktischer Forschungsprogramme
|
| COMNAVBALTAP | Commander Allied Naval Forces Baltic Approaches, NATO |
| NATO Marinekommando Ostsee Zugänge
|
| COMNAVSURFLANT | COMmander of the NAVal SURFace atLANTic fleet |
| Der Kommandant der Atlantik-Flotte
|
| COMOPEC | Combined Overseas Project and Exporters Carrier, New York |
| US Schiffahrtsunternehmen
|
| COMPIT | Computer and IT (information technology) applications in the maritime industries, Hamburg, fair |
| Messe über die Computer und Informationstechnologien in der Seefahrt
|
| COMPTUEX | Composite Training Unit Exercise, US Navy |
| eine 'gemischte', abwechslungsreiche Übung bei den US Flottenverbänden ?
|
| COMRISK | Common strategies to reduce the risk of storm floods in coastal lowlands, see NSCMG |
| Allgemeine Strategien um das Risiko einer Sturmflut in Küstenbereichen zu reduzieren
|
| COMSAR | Sub-Committee on Radiocommunications and Search and Rescue |
| Gruppe für den Funkverkehr und Seenotdienst.
|
| CONAIR | Container Air, reefer container |
| Kühlcontainer
|
| CONAPRA | Conselho Nacional de Practicagem, Brasil pilot association |
| Verband der brasilianischen Lotsen
|
| CONAS | Combined Nuclear and Steampower |
| Kombinierter Atom- und Dampfantrieb
|
| Conbill | Uniform Bill of Lading Clauses, BIMCO, for shipments not covered by charterparties, general cargo and package freight |
| Standard Konnossementsklauseln für Verschiffungen nicht auf Charterbassis, bei Stückgut und Paketfracht
|
| Conbulk | Container/Bulkcarrier |
| betreff Container- und/oder Bulkcarriern
|
| CONCOR | Container Corporation of India, New Dehli |
| Indische Container Firma
|
| Condock | Container and Dock ship |
| Container und Dockschiff, zur Aufnahme von Bargen, Schuten
|
| CONEC | Continent Near East Conference |
| Konferenz für die Fahrt vom Kontinent zum nahen Osten
|
| CONECON | Continent Near East Continent Conference |
| Konferenz für die Fahrt vom Kontinent zum nahen Osten und zurück
|
| CONES | Conventional Near East Service |
| Stückgutdienst zum Nahen Osten
|
| Conference | A scheduled liner service offered by owners on given routes on conditions agreed by members. |
| Reederzusammenschluß für ein Linien-Fahrtgebiet mit einheitlichen Konditionen und Frachtraten
|
| CONFITARMA | Confederazione Italiana Armatori, Italian shipowner association |
| Italienische Schiffseigner-Vereinigung
|
| CONFLOW | Continous Flow bulk ship, with own discharging equipment |
| Ein Bulkcarrier mit Selbstentladeeinrichtung, also Schaufelräder und Förderbänder, auf MS 'Rugia'
|
| Congenbill | Uniform Bill of Lading |
| Standard Konnossement der BIMCO
|
| Congestions | Port/berth delays |
| Liegezeitverzögerung wegen Überfüllung im Hafen.
|
| CONHOP | Container Cargo Helicopter Operation, special container ship |
| Spezial Containerschiff für militärische Nachschuboperationen
|
| Conlinebill | Liner Bill of Lading, BIMCO |
| Standard Konnossement für die Linienfahrt, BIMCO
|
| Conlinebooking | Liner Booking Note, BIMCO |
| Buchungsnote bei der Linienfahrt, BIMCO
|
| Conning | Conning screen, Radar, Waypointdata and navigational warnings are shown on the screen |
| Radaranzeige mit eingeblendeten Wegepunkten und Navigationswarnungen
|
| CONR | Container- Refrigerator-Ship |
| Kühlcontainerschiff
|
| CONRAD | Collision Avoidance and Navigation Radarsimulator, see SUSAN simulator, Hamburg |
| Kollisions-Vermeidungs-Radar- und Navigationssimulator, Seefahrtschule Hamburg, siehe SUSAN
|
CONRO CON-RO | Combined Container and Roll on - Roll off ship |
| Kombiniertes Container und Ro-Ro Schiff
|
| CONS | Consumption |
| Verbrauch, Aufwand.
|
| Cont | Container Ship, US Navy designation system |
| Containerschiff bei der US Marine
|
| Contcoal | Continental Coal Charter, BIMCO |
| Standard Chartervertrag für Kohle und Koks, Bereich BIMCO
|
| ConTex | Container Ship Time Charter Assessment Index |
| Firmenunabhängiger Index für Zeitcharterraten bei Containerschiffen
|
| Conthrubill | Conference's Liner Through Bill of Lading, BIMCO |
| Standard Konnossement für Durchfrachtgut in der Linienschiffahrt, BIMCO
|
| CONTIS | Continental Shelf Information System |
| Computerinformationssystem über die Shelfgebiete der Kontinente
|
| CONTSHIP | CONTSHIP (Container Shipping) Container Lines, Hamburg, see CS |
| Container Reederei
|
| CONUS | Continental United States |
| Die Vereinigten Staaten auf dem amerikanischen Kontinent
|
| Conway | Baltic Conference, Stoppage of Canals and Waterways Clause |
| Kanal- und Wasserstrassen-Stopp-Klausel der BIMCO
|
| Conthrubill | Conference's Liner Through Bill of Lading, BIMCO |
| Standard Konnossement für Durchfrachtgut in der Linienschiffahrt, BIMCO
|
| COO | Chief Operating Officer |
| Direktor bzw. Chefmanager bzw. geschäftsführender Vorstand einer Firma
|
| COP | UN Climate Change Conference of the Parties |
| UN Konferenz über den Klimawandel,
COP26 die 26. Konferenz in Glasgow 2021
|
| COP | Custom Of Port |
| Hafenbrauch
|
| COPE | Custodian of Postal Effects, US ship mail |
| Der Kustos (Hüter) der postalischen Leistungen auf amerikanischen Schiffen
|
| COPE | Compensation of Oil Pollution damage in European waters, fund |
| Ergänzungsfond für Haftung aus Ölschäden, europäische Wasserstrassen
|
| COPEDEC | Coastal and Port Engineering in Developing Countries, conference, all 4 years, Colombo |
| Messe über Küsten- und Hafentechniken in den Entwiclungsländern
|
| COPS | Council of Professional Surveyors |
| Rat der berufsmäßen Inspektoren, Sachverständigen
|
| COPT | Crude Oil Product Tanker |
| Schweröl-Tanker
|
| COREDES | Cooperation for Research and Development in European Shipbuilding |
| Zusammenschluss im europäischen Schiffbau für Forschung und Entwicklung
|
| Corp. | Corporation |
| Handelsgesellschaft
|
| COS | Czechoslovak Ocean Shipping |
| Tschechische Reederei
|
| COSAG | Combined Steam And Gas Turbine Plant |
| Kombinierte Dampf- und Gasturbinenanlage
|
| COSCO | China Ocean Shipping Corporation / Company |
| chinesische Reederei
|
| COSCON | Cosco Container Lines, see COSCO |
| chinesische Container Linie
|
| COSL | China Oilfield Services Limited, Beijing |
| Die Kompanie bohrt und sucht Ölquellen, hat eigene Schiffe und Bohrplattformen
|
| COSOP | Consultative Committee on Safety in the Offshore Petroleum Industry |
| Komitee zur Sicherheit in der Offshore (vor der Küste) Öl-Industrie.
|
| COSPAS | Cosmicheskaya Systyema Poiska Avariynich Sudov, engl.: "Space system for the detection of vessels in distress". |
| Russisches Satellitensystem zur Auffindung von Schiffen in Seenot.
|
COSPAS - SARSAT | International Satellite Search and Rescue System |
| siehe Zeile davor!
|
| COSS | Committee On Safe Seas, European Union |
| In der EU kümmert sich diese Abteilung um die Sicherheit auf europäischen Gewässern
|
| COST | Continuation Operational Sea Training |
| Fortlaufendes Seeübungsprogramm
|
| COSTIND | Commission of Science, Technology and Industry for National Defence, China |
| Kommission für Wissenschaft, Technologie und Industrie zur nationalen Verteidigung, China, hat die chinesischen Werften unter sich.
|
| COSTPRO | Canadian Organization for the Simplification of Trade Procedures |
| Kanadische Organisation für die Vereinfachung von Handelsverfahren
|
| CoSWP | Code of Safe Working Practices For Merchant Seamen |
| Sicherheitsregeln für die Seeleute in der Handelsschiffahrt
|
| COSYNA | Coastal Observation System for Northern and Arctic Seas, German project of the GKSS |
| Projekt zur Überwachung der nördlichen Atlantik- und Arktischen Küste, GKSS
|
| COT | Chemical Oil Tanker |
| Chemikalien- und Öltanker
|
| COTK | Crude Oil Tanker |
| Schweröl-Tanker
|
| COTS | Commercial-off-the-shelf devices, products aboard navy ships |
| Handelsübliche hochseetaugliche Anlagen und Geräte auf Marineschiffen
|
| COTUNAV | Compagnie Tunisienne de Navigation, Tunis |
| Tunesische Staatsreederei
|
| COU | Clip On Unit, cooling box for container to clip on ashore |
| Mobiles Kuehlaggregat, das an Conair Containern (Isoliercontainer) montiert wird, wenn sie z.B. an Land stehen
|
| COW | Crude Oil Washing |
| Schweröl auswaschend.
|
| COWAC | Continent West Africa Conference |
| Fracht-Schiffahrts-Konferenz
|
| CP | Canadian Pacific Steamship Lines |
| Reederei
|
| CP | Controllable Pitch propeller, from Schottel |
| Spezielle Schiffsschraube von Schottel
|
| CP (or C/P) | Charter Party |
| Charter Dokument, wie ein Mietvertrag eines Schiffes
|
| CP | Carriage Paid |
| Fracht bezahlt
|
| CP | Cargo ship with Passengers, up to 12 |
| Frachtschiff mit Passiereinrichtungen, bis 12
|
| c.p. | candle power |
| Kerzenstärke, alte Angabe bei Leuchtfeuern
|
| CPA | Closest Position of Approach |
| Kürzeste Annäherungsposition, Passierabstand
|
| CPA | Container Prüfanlage, durchleuchtet Container nach Schmuggelware und Waffen |
| Container xray check system
|
| CPA | Chenus, Preskes et Associes, French boat design company |
| Franz. Firma, Entwurf von Yachten
|
| CPA | Combustion Pressure Analysis, ship engines |
| Verbrennungsdruckauswertung bei Schiffsmaschinen
|
| CPAG | Claudius Peter AG, baut Schiffsschaltanlagen |
| German company busy in ship circuits
|
| CPC | Consolidated Pool Carriers, Hamburg |
| Reederverbund, die ihre Schiffe in einem Pool zur Befrachtung einbringen
|
| CPD, c.p.d. | Charterers Pay Dues |
| Befrachter zahlen Abgaben
|
| CPF | Canadian Patrol Frigate |
| Kanadische Patrouillenfregatte
|
| CPG | China Persian Gulf service, Evergreen Line |
| Container Liniendienst von China zum Persichen Gulf, aufgeteilt in CPG1 und CPG2
|
| CPL | Competence in Ports and Logistics, Rostock, Luebeck,
optimiert Hafenplanung, Seeverkehrwirtschaft und Nutzung der Verkehrsträger, 2020 von Ramboll Gruppe übernommen |
| German company for all operating around shipping
|
| CPMC | Construction Project Management Committee, China |
| Chinesischer Konzern-Multi
|
| CPMC | Computerised Planar Motion Carriage, for manoeuvring tests, ship model basin |
| ein Schleppeinheit bei der Hamburger Schiffbau-Versuchsanstalt
|
| CPO | Claus Peter Offen, Reederei, Hamburg |
| German shipping owner and company
|
| CPP | Controllable Pitch Propeller |
| Verstellpropeller
|
| CPR | Continous Plankton Recorder Program, operation system of GOOS (Global Ocean Observing System) |
| Plankton Mess- und Aufnahmeprogramm des GOOS, siehe oben
|
| CP-Ships | Canadian Pacific Container Line |
| Container-Reederei
|
| CPSP | Canadian Patrol Submarine Project |
| U-Boot Projekt in Kanada
|
| CPT | Carriage Paid To |
| Transport ist bezahlt, frachtfrei
|
| CPT | Core Penetration Test, Offshore Windpark |
| Drucktests bei offshore Windanlagen
|
| CPT | Ceres Paragon Container Terminals, Netherlands |
| Holländischer Hafenoperator
|
| CPTK | Chemical Product Tanker |
| Chemikalientanker
|
| CPTM | Compagnie Polynesienne de Transport Maritime, France |
| Französische Reederei, die auch Frachtschiffsreisen für Passagiere anbietet
|
| CPW | Center for Ports and Waterways |
| Zentrum für Häfen und Wasserwege
|
| CQD | come quick danger |
| erste Zeichenfolge für Notrufe (1904); ab 1908 SOS
|
| CQD | Customary Quick Despatch |
| übliche schnelle Beförderung
|
| CR | Current Rate |
| gültige Frachtrate
|
| CR | Carsten Rehder, Hamburg |
| Makler- und Reedereiunternehmen, Hamburg
|
| CR | Common Rail Diesel engine of the MAN company |
| Diesel Motor Typ der Firma MAN
|
| C & R | Construction and Repair |
| Bau und Reparatur
|
| c & r sounding | cord and rod sounding |
| peilen von Tanks mit Schnur und Peilstock
|
| CRASY | Kran-Simulationssystem, Software von ISL, Bremen |
| Crane Simulation System
|
| CRC | Cargo Register Certificate, for cranes |
| zusätzliches Zertifikat beim Ladegschirr für Kräne
|
| CRDF | Cathode Ray Direction Finder |
| Sichtfunkpeiler
|
| CRIMGO | critical maritime routes in the Gulf of Guinea, program against piracy |
| ein Programm gegen die Piraterie im Golf von Guinea
|
| CRISTAL | Contract Regarding and Interim Supplement to Tanker Liability for Oil Pollution |
| Vertrag der Tankerreeder bei Schäden wegen Överschmutzungen
|
| CRM | Crew Resource Management, German Navy |
| Besondere Mannschafts-Ausbildung bei der Marine und der Luftwaffe. Dabei wird Kooperation, Aufmerksamkeit, Führungsverhalten und Entscheidungsfindung geschult.
|
| CRMG | Cantilever Rail Mounted Gantry Crane, container shipping |
| Containerbrücke mit einem niedrigem Ausleger
|
| CRN | Crane |
| Kran
|
| CROB | Cargo Remaining on Board |
| die Ladung bleibt an Bord.
|
| Crowley AT | Crowley American Transport, belongs to Hamburg Sued company |
| Amerikanische Firma der Hamburg Süd
|
| CRP | Contra Rotating Propeller |
| Gegenläufig rotierende Schiffschraube
|
| CRP-Azipod | Contra Rotating Propeller - Azimuth Podded Drive, for huge container ships |
| Gegenläufig rotierende Schiffschraube beim fest eingebauten Azipod mit Ruderanlage
|
| CRS | Coast Radio Station |
| Küstenfunkstelle
|
| CRS | Croatian Register of Shipping |
| Kroatische Behörde für die Hafenstaatkontrollen
|
| CRS | Common-Rail fuel injection System, ship engines |
| Brennstoff-Einspritzsystem bei Schiffsmaschinen
|
| CRSC | Continental Red Sea Conference |
| Fracht-Schiffahrts-Konferenz
|
| CRT | Cargo Retention Clauses, based on shortage of delivered cargo because of increased oil prices |
| Ladung Zurückhalte-Klausel, für den Fall steigender Ölpreise.
|
| Cru Div | Cruiser Division, navy |
| Kreuzerdivision, Marine
|
| CRV | Coastal Research Vessel |
| Forschungsschiff für Küstengebiete
|
| CS | Contship Container Lines |
| Container Reederei
|
| CS | Cable Ship or Container Ship |
| Kabelleger oder Containerschiff
|
| CS | Club Schiff, z.B. die AIDA Kreuzfahrtschiffe |
| Club Ship, German term for the AIDA cruise liners
|
| C/S | Continet or Scandinavia |
| einen Kontinent- oder Skandinavischen-Hafen
|
| C/S | Call Sign of the ship |
| Rufzeichen
|
| C.S. | Comando Supremo, Italy |
| Oberkommando bei den Italienern
|
| CSA | Caribbean Shipping Association |
| Karibische Schiffahrtsgesellschaft
|
| CSA | China Shipowners Association |
| Vereinigung chinesischer Reeder
|
| CSAP | Cargo Save Access Plan |
| Ladungssicherungsplan betr. u.a. Containerlaschung
|
| CSAR | Combat Search and Rescue, Navy |
| Suche und Rettung im Kampf, Marine
|
| CSAV | Compania Sudamericana de Vapores, Chile, shipping company |
| Chilenische Schiffahrtsgesellschaft
|
| CSB | Code of Safe Practice for Bulk Cargoes |
| Internationale Vereinbarung über die Behandlung von Schüttgutladungen
|
| CSC | Convention for Save Containers |
| Internationales Übereinkommen über die Sicherheit von Containern
|
| CSC | Container Service Charge |
| Container Umschlagsgebühr
|
| CSC | Caspian Shipping Company, Aserbaijan |
| Reederei am Kaspischen Meer
|
| CSC | Climate Service Center, Hamburg |
| Klima-Überwachungsinstitut, Hamburg
|
| CSC | Clean Ship Coalition, Brussels |
| Zusammenschluss mehrerer Umweltverbände (NGO's) für eine nachhaltige, umweltfreundliche Schifffahrt
|
| CSC | Coastal Sea Control |
| Küstenkontrolle bei Coast Guard und Marine
|
| CSC | Combat System Coordinator, Navy |
| Bei der Marine ein Koordinator für den Kampfeinsatz
|
| CSC | Combat Support Center, Navy |
| Unterstützungszentrale beim Kampfeinsatz, Marine
|
| CSC | China Changjang Shipping Group Corporation, building ship engines and propellers, screws |
| Chinesischee Schiffsmaschinenhersteller, fertigt auch Schiffsschrauben
|
| CSC | Croatian Shipbuilding Corporation |
| Zusammenschluss kroatischer Werften
|
| CSC | Ceylon Shipping Corporation, Colombo |
| Reederei
|
| CSCL | China Shipping Container Line |
| Chinesische Reederei
|
| CSD | Closed Shelterdecker |
| geschlossener Shutzdecker, Frachtschiffstyp
|
| CSD | Cutter Suction Dredger |
| ein Saugbagger für flache Gewässer
|
| CSDB | Combat System Database, German Navy, MEKO ships |
| Datenbank für Kampfeinsätze
|
| CSDC | China Shipping Development Company |
| Chinesische Schiffsentwicklungsbehörde
|
| CSG | China Shipping Group |
| Chinesische Reederei
|
| CSG | Consulting Shipping Group |
| Rat von 13 europaeischen Reedereilaendern und Japan auf Ministerebene mit Sitz in London.
|
| CSG | Carrier Strike Group, US Navy |
| Angriffsgruppe von Flugzeug-, Helikopterträgern
|
| CSG | Columbus Shipmanagement Gesellschaft, gehört zur Hamburg-Süd |
| German shipmanagement company
|
| CSI | Container Security Initiative, USA |
| Containerüberwachung im Hafen auf Waffen bzw. Terroristen Materialien
|
| CSIC | China Shipbuilding Industry Corporation |
| Zusammenschluss der chinesischen Schiffbauindustrie
|
| CSIC | Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Unidad de Tecnologica Marine (UTM), Barcelona, spanish research ships |
| Spanische maritime Forschung mit eigenen Forschungsschiffen
|
| CSIS | Container Shipping Information Service |
| Informationsdienst verschiedener Containerschiff-Reedereien, 24 insgesamt.
|
CSL, CSLI | Canadian Steamship Lines (International Inc.) |
| Kanadische Reederei
|
| CSL | China Shipping Line, container ships |
| Chinesische Reederei mit Container-Schiffen
|
| CSL | Combat Ship for the Littorals |
| ein Küsten-Kampfschiff
|
| CSL | Cameroon Shipping Lines |
| Afrikanische Reederei
|
| CSL | Cochin Shipyard Limited, large Indian dockyard |
| Indische Werft in Cochin
|
| CSM | Cross Ship Management, ship operator at Bremen |
| Reederei, Maklerfirma in Bremen
|
| CSM | Columbia Ship Management, Cyprus |
| Schiffsmanagement Firma, Zypern
|
| CSM | Cargo Securing Manual |
| Handbuch zur Sicherung der Ladung
|
| CSMART | Center for Simulator Maritime Training, Rostock |
| Eine Schiffs-Simulator-Trainingstätte in Rostock, wird von AIDA Cruises genutzt
|
| CSN | CleanSeaNet, satellite system against oil pollution, EMSA |
| Ein satellitengestütztes System gegen die Ölverschmutzung
|
| CSNAME | China Society of Naval Architects and Marine Engineers |
| die chinesischen Schiffbau-Ingenieure
|
| C/SNEE | CONSIGNEE, agent, company or person receiving consignment |
| der Waren-Empfänger
|
| CSO | Community Service Obligations |
| Service Verbindlichkeiten von Kommune/Staat
|
| CSO | Company Security Officer |
| jede Reederei muss einen Sicherheitsoffizier angestellt haben, siehe ISPS
|
| CSP | Commence Search Point |
| Anfangsposition der Suche
|
| CSP | Container Service Port |
| Ein Hafen, den Containerschiffe anlaufen und leere wie volle Container mitnehmen, siehe FCL, LCL
|
| CSP | Communication Service Provider, LRIT system |
| Rechner für das LRIT System, sendet die Schiffsdaten an den ASP (application service provider) an Land
|
| CSPL | COSCO Shipping Ports Limited, COSCO - China Ocean Shipping Corporation / Company |
| Hafengesellschaften der chinesischen Reederei
|
| CSR | Common Structural Rules for building bulk carriers |
| Allgemeine Regeln beim Bau von Bulkcarrriern
|
| CSR | Continous Synopsis Record, document about ship history, IMO |
| Lebenslauf-Dokument des Schiffes, wird vom Kapitän auf dem neuesten Stand gehalten, IMO
|
| CSR | Container Situation Report |
| Bericht über die Containerbestände in Europa, Hapag-Lloyd
|
| CSS | Confederate States Steamer / Ship, prefix ship name |
| Prefix vor den Schiffnamen der amerikanischen Südstaaten, US Bürgerkrieg 1861-65
|
| CSS | Code of Shipmanagement Standards |
| Standards für das Schiffsmanagement.
|
| CSS | Cargo Stowage and Securing Code, IMO |
| Richtlinie für sichere Arbeitsbedinmgungen und Ladungssicherung
|
| CSS | Commodity Shipping Services, London |
| Schiffsagent in London
|
| CSSC | China State Shipbuilding Corporation |
| Staatliche chinesische Schiffbauwerften
|
| CSSEC | Cargo Ship Safety Equipment Certificate |
| Ausruestungssicherheitszeugnis; es bescheinigt den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen an Bord eines Schiffes
|
| CSSP | Commercial Seaport of St. Petersburg, Russia, harbour company |
| Umschlagsgesellschaft im Hafen von St. Petersburg
|
| CSSRC | Cargo Ship Safety Radiography Certificate |
| Funksicherheitszeugnis
|
| CST | Container Service Tariff |
| Container Tarif
|
| CST | Chemikalien Seetransport GmbH, Hamburg |
| Chemical tanker company
|
| CSTD | China Shipping Terminal Development Company |
| Chinesische Firma, baut Häfen und Hafenterminals
|
| CSW | Confined and Shallow Waters, navy term |
| Küsten-, Insel-, Flachwaasergebiete bei der Marine
|
| CSV | Construction Support Vessel, offshore industry |
| Unterstützung und Versorgungsschiff in der Offshore Industrie
|
| CT | Container Terminal |
| Container Lade- /Löschplatz
|
| CT | Conference Terms |
| Bedingungen, zu denen die Ladung verschifft wird
|
| CT | Chemical Tanker |
| Chemikalien Tanker
|
| CT | Schiffsbetriebstechniker für Leitung von Maschinenanlagen bis 8000 kW, deutsches Patent |
| German ship engine certificate
|
| c.t. | Cacciatorpedeniere, Italy, destroyer |
| Zerstörer bei den Italienern
|
| CTA | Container Terminal Altenwerder, moderne Umschlagsanlage bei Hamburg |
| modern container terminal at Hamburg
|
| CTB | Container Terminal Burchardkai, Hamburg |
| Container terminal at Hamburg
|
| CTB | Container Terminal Bremerhaven |
| Container terminal at Bremerhaven
|
| CTC | Charter Travel Club, CTC Cruise Line |
| Englische Reederei, Kreuzfahrer
|
| CTCRM | Commando Training Centre Royal Marines |
| Trainingseinrichtung der Royal Marines
| |
| CTD | conductivity, temperature and depth probe |
| eine Messonde über Leitungsfähigkeit (Salzgehalt) und Temperatur des Wassers mit Tiefenproben, Forschungsschiffe
|
| CTD | Container Transport Dienst, Firma, Tochter der HHLA |
| Container Transportation Service, German company
|
| CTD | Cradle Tween Deck |
| Zwischendeck auf Frachtern, bei denen es einen realtiv kleinen Rollwinkel gibt
|
| CTE | Ceres Container Terminals Europe, Netherlands |
| Holländischer Hafenoperator
|
| cte | Comandante, Italy, commander |
| Kommandant bei den Italienern
|
| CTECL | Chevron-Texaco Eastern Caribbean Ltd., Barbados |
| Tanker Reederei, Karibik
|
| CTF | Combined Task Force, US Navy |
| eine internationale Flotte, u.a. gegen den Terrorismus, Piraterie und Waffenschmuggel
|
| CTF Baltic | Commander Task Force Baltic, Rostock |
| Neuer NATO Stützpunkt in Rostock in der Ostsee
|
| CTG | Commander Task Group, navy, NATO |
| Führungsstab auf Marineschiffen der NATO
|
| CTH | Container Terminal Hamburg, Bremer Lagerhaus Ges., Eurogate Group |
| Container Terminal Hamburg, siehe auch CTA, CTB und CTT
|
| CTL | Constructive Total Loss |
| angenommener Totalverlust
|
| CTL | Container Terminal Lübeck |
| Container terminal at the port of Luebeck, Germany
|
| CTL | Container Transport Logistc |
| Container Transport Abwicklungs-Firma
|
| CTL | Coal to Liquid, fuel production |
| Aus Kohle flüssigen Brennstoff erzeugen, auch bei Schiffsmaschinen
|
| CTMA | Coopérative de Transport Maritime et Aérien, a Canadian transportation company operating in Quebec and Prince Edward Island |
| Kanadische Reederei mit Fähren
|
| CTMS | Container Terminal Management System |
| Computergestütztes Managementsystem am Container Terminal
|
| CTN | Compagnie Tunisienne de Navigation, Tunis, ferry line |
| Tunesische Fährschiffsreederei
|
| CTO | Combined Transport Operator |
| Gesamtfrachtleiter im kombinierten Verkehr, der mindestens zwei Verkehrsträger (Schiff/Bahn) managed
|
| CTO | Chief Technology Officer |
| 1. Ingenieur an Bord
|
| CTOL | Conventional Take-off and Landing |
| Herkömmliches Start- Landeverfahren auf Flugzeugträgern
|
| CTP | Cargo Trans Pool, German bulk Carrier company |
| Deutsche Reederei, fährt auf Bulkcarriern auch mehrere spezielle kleinere Partien
|
| C-TPAT | Customs-Trade Partnership Against Terrorism, US custom |
| Initiative des US Zolls gegen Terrorismus beim Warenhandel
|
| CTQI | Container Terminal Quality Indicator, index for container ports |
| Qualitätsindikator für Container Umschlagseinrichtungen
|
| CTR | Container Fitted |
| ausgerüstet für Container
|
| CTR | Cutter |
| Kutter
|
| CTS | Container Turbine Ship |
| Container Turbinenschiff
|
| CTS | Central Terminal Steinwerder, Hamburg |
| Container Terminal in Hamburg
|
| CTS | Crew Transfer Support system, by SkySails |
| EDV Programme zur Unterstützung zum Transport von Schiffsmannschaften
|
| CTT | Container Terminal Tollerort, Hamburg |
| Container Umschlagsanlage in Tollerort, Hamburg
|
| CTU | cargo transport unit |
| Ladungseinheit
|
| CTV | Crew Transfer Vessel, offshore service |
| Schiff für den Transport von Wartungsteams zu den offshore Anlagen
|
| CTW | Schiffsbetriebstechniker für Betreuung von Maschinenanlagen bis 8000 kW, deutsches Patent, 'W' Wachdienst |
| German ship engine certificate
|
| Cu | Cumulus cloud |
| Kumulus, eine Haufenwolke
|
| CUE | China US East Coast service, Evergreen Line |
| Container Liniendienst von China zur Ostküste der USA
|
| CUF | Companhia Uniao Fabril, shipyard at Lisboa |
| Werft in Lissabon
|
| cur. | Currency |
| Währung
|
| CUX | China - US West Coast Express, Hanjin Shipping, Korea |
| China - US Westküste Dienst von Hanjin Shipping
|
| CuxPort | Cuxhaven Port, Germany |
| Hafen Cuxhaven
|
| CV | Aircraft Carrier Vessel, US Navy designation system |
| Flugzeugträger bei der US Marine
|
| CV | Container Vessel |
| Containerschiff
|
| C.V. | Commercial Value |
| Handelswert
|
| c/v | Consecutive Voyages |
| aufeinanderfolgende Reisen, Fahrten
|
| c.v. | Capitano di Vascello, Italy |
| Kapitän zur See bei den Italienern
|
| CVA | (cruiser, with heavier-than-air craft, attack), Aircraft Carrier Vessel Attack, US Navy designation system |
| Angriffs-Flugzeugträger bei der US Marine
|
| CVAN | Aircraft Carrier Vessel Attack Nuclear Powered, US Navy designation system |
| Angriffs-Flugzeugträger mit Atomantrieb bei der US Marine
|
| CVB | (cruiser, with heavier-than-air craft, battle), Large Aircraft Carrier, US Navy designation system |
| Großer Flugzeugträger bei der US Marine
|
| CVBG | Carrier / Central Vessel Battle Group |
| Amerikanischer Kriegsschiff-Kampfverband, meistens mit einem Flugzeugträger als zentrales Führungsschiff
|
| CVE | (cruiser, with heavier-than-air craft, escort), Escort Aircraft Carrier, US Navy designation system |
| Flugzeugträger als Eskorte bei der US Marine
|
| CVF | Carrier Vessel Future, (Future Aircraft Carrier), new UK CVF Royal Navy aircraft carriers, HMS Queen Elizabeth and HMS Prince of Wales, are expected to enter service in 2014 and 2016. |
| die kommenden britischen Flugzeugträger
|
| CVH | Carrier Vessel Helicopter, US Navy designation system |
| Hubschrauber-Träger bei der US Marine
|
| CVHA | Assault Helicopter Transport, US Navy designation system |
| Angriffs-Hubschrauber-Träger bei der US Marine
|
| CVHE | Escort Helicopter Aircraft Carrier, US Navy designation system |
| Hubschrauberträger als Eskorte bei der US Marine
|
| CVHG | Helicopter Carrier with guided missile armament US Navy designation system |
| bei der US Marine
|
| CVL | (cruiser, with heavier-than-air craft, light), Light Aircraft Carrier, US Navy designation system |
| Kleiner Flugzeugträger bei der US Marine
|
| CVN | (cruiser, with heavier-than-air craft, nuclear)Aircraft Carrier (Vessel) Nuclear Powered US Navy designation system |
| Flugzeugträger mit Nuklear-Antrieb bei der US Marine
|
| CVM | Container Vormeldeverfahren, für Export Container im Hamburger hafen |
| Container announcement at the port of Hamburg
|
| CVO | Combined certificate of Value and Origin |
| ein bestimmtes Zoll-Zertifikat
|
| CVS | Support Aircraft Carrier, US Navy designation system |
| Unterstützungs-Flugzeugträger bei der US Marine
|
| CVS | (cruiser, with heavier-than-air craft, anti-submarine), Anti-Submarine Carrier, Seaplane Tender during WW II, US Navy designation system |
| Flugzeugträger zur U-Boot Bekämpfung bei der US Marine
|
| CVT | Training Aircraft Carrier, US Navy designation system |
| Schulungs-Flugzeugträger bei der US Marine
|
| CVU | Utility Aircraft Carrier, US Navy designation system |
| Flugzeugträger, genutzt (?), im Einsatz, bei der US Marine
|
| CVV | Sea Control Carrier, US Navy designation system |
| Träger bei der US Marine mit Kontrollaufgaben
|
| CVW | Carrier Vessel (Air)Wing |
| Flugzeuge und dazugehöriges Personal auf Trägern
|
| CVX | Experimental Carrier Vessel, US Navy designation system |
| Experimentierträger bei der US Marine
|
| CW | Commercial Weight |
| Handelsgewicht
|
| CW | Cassens Werft, Emden |
| German ship yard, Emden
|
| C.W. | Chronometer time minus Watch time |
| Zeitdifferenz zwischen Chronometer und Bordzeit
|
| C.W. | Chemical Warfare |
| Krieg mit Gaswaffen
|
| c.w. | continuos wave, wireless installations |
| ungedämpfte Welle bei der Funk-Telegraphie
|
| CWA | Clean Water Act, the primary federal law in the United States governing water pollution. |
| Ein amerikansiches Gesetz gegen die Meeresverschmutzung
|
| CWA | Conan Wu & Associates, Singapore shipping company |
| Reederei in Singapur
|
| CwC | Cruise vessel with cardeck |
| Kreuzfahrer, Passagierschiff mit Autodecks
|
| CWCS | Command and Weapon Control System, on submarines |
| Kommando- und waffensteurungssystem, auf den neuen deutschen U-Booten
|
| CWF | Cross Wind Force |
| Seitenwindstärke
|
| CWI | Crew Welfare Initiative, communication service for ship crews |
| Kommunikationsmöglichkeiten für Schiffsmannschaften
|
| CWL | construction water line |
| Konstruktionswasserlinie (KWL)
|
| cwt | British hundredweight |
| Englischer Zentner, 50,8 kg
|
| CY | Container Yard |
| Container Stellfläche
|
| CYS | Cho Yang Shipping, Korea |
| Koreanische Reederei
|
| C.Z. | Panama Canal Zone |
| Panama Kanal Zone
|
| C.Z. | Combat Zone |
| Kampfgebiet
|
| CZn | Compass Azimuth |
| Peilkompass
|