E | Signal letter and flag (chnaging course to starboard), Morse ( . ), spelling 'Echo' |
| Signalbuchstabe und Flagge (Änderung des Kurses nach Steuerbord), Morsecode ( . ), buchstabieren mit 'Echo'
|
| E, e | East or Equator or electric, electronic |
| Ost oder Äquator oder Elektro-, elektronisch
|
| e | evaporation, Beaufort notation |
| Feuchte Luft ohne Regen
|
| e4ships | Deutsches Projekt für Brennstoffzellen im maritimen Einsatz |
| German project for using gas cells for propulsion
|
| E-Flexer | Neue Klasse von Fährschiffen bei der Stena Line, umweltfreundliche flexible Schiffsantriebe |
| New class of ferry ships at Stena Line, environmentally friendly, flexible ship propulsion systems
|
| E nn | Eisklasse beim Germanischen Lloyd, z.B. E1 bis E4, E4 ist die höchste Eisklasse |
| Ice-class at the German Lloyd, classification society
|
| E nn | Erprobungsstelle, z.B. E 71, bei der Marine |
| Test area, German navy
|
| EAC | East Africa Conference |
| Fracht-Schiffahrts-Konferenz
|
| EAC | East Asiatic Company, Copenhagen |
| Dänische Reederei, Fahrtgebiet Ostasien
|
| EACS | East Africa Container Service |
| Container Dienst nach Ostafrika von mehreren Reedereien
|
| EADTF | Extended Air Defence Task Force |
| Luftverteidigungstruppe, auch bei der Marine
|
| EADS | European Aeronautic Defence and Space Company, also technology for ships |
| Firma mit Produkten für die Raumfahrt und die Wehrmacht, arbeitet auch als Zubringer für den Schiffbau
|
| EAL | Europe Africa Line, Bremen |
| Europa Afrikalinie, Meentzen Schiffahrt, Bremen
|
| eAMS | El-Tec Alarm and Monitoring System, central ship controlling |
| Zentrales Schiffs-Überwachungssystem der Firma El-Tec
|
| EAN | European Article Number |
| Europäische Artikelnummer
|
| EANZC | Europe to Australia and New Zealand Conference |
| Fracht Konferenz, Linienschiffahrt
|
| EAO | Einsatzausbildung Ostsee |
| navy training centre Baltic Sea
|
| e.a.o.e. | errors and omission excepted, charter business |
| Fehler und Unterlassungen vorbehalten, Charter Begriff
|
| EASTLANT | Eastern Atlantic Area, NATO Command |
| Ost Atlantik Kommando, NATO
|
| EAT | Earliest Arriving Time |
| Früheste Ankunftszeit
|
| EastIndiaCon | Australia / East India Outward Shipping Conference |
| Fracht-Schiffahrts-Konferenz
|
| EAU 2004 | Empfehlungen des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" Häfen und Wasserstraßen |
| German recommendations for quays in port and waterways
|
| EAV | Exploration Air / Aerial Vehicle |
| Erkundungs-, Aufklärungsflugzeug
|
| EAV | Einsatz-Ausbildungs-Verband, bei der deutschen Marine, ersetzt die DESEX (Destroyer Exercise) |
| German term for navy training fleet, early DESEX
|
| EAZ | Einsatzausbildungszentrum, Marine |
| Navy training centre
|
| EAZSM | Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine |
| Navy trainings centre for damage defence
|
| EB | Eastbound |
| Ostwärts
|
| E&B | Eilemann und Bischoff, Bremer Reederei |
| Shipping company, Bremen
|
| EBA | Enterprise Bargaining Agreement |
| ein Handelsabkommen
|
| EBBWCS | Emulsion breaking bilge water cleaning system, Swedish company Marinfloc |
| Emulsionsbrechendes Bilgenwasserreinigungssystem, von schwedischer Marinfloc
|
| EBCS | European Barge Carrier System |
| Europäisches System für Trägerschiffe
|
| EBD | Europäisches Entwicklungszentrum für die Binnenschiffahrt, Duisburg |
| European development centre for inland shipping / navigation
|
| EBIT | Earnings Before Interest and Taxes |
| Gewinn vor Zinsen und Steuern, das operative Ergebnis
|
| EBITDA | Earnings Before Interest and Taxes, Depreciation and Amortization |
| operatives Ergebnis
|
| EBL | Electronic Bearing Line, RADAR |
| Elektronische Peilung mit dem RADAR
|
| EBYCA | European Board of Yacht-Charter Associations |
| Zusammenschluss von sechs europäischen Yachtcharterverbänden
|
| EC | European Comunity or European Commission |
| Europäische Gemeinschaft bzw. Kommission
|
| E.C. | East Coast |
| Ost-Küste
|
| EC2 | East Coast Service, Loop 2 till 5, see UASC Container line |
| Ostküste Nordamerika nach Fernost Dienste der United Arab Shipping Company, Dienste 2 bis 5
|
| ECA | Emission Control Area |
| nach der IMO, Bereich für Kontrolle der Schiffsemissionen, der Schwefelanteil im Schweröl soll auf 1% reduziert werden, diese Bereiche sind rund um die USA, Kanada und Nord- und Ostsee
|
| E.C.A. | East Coast Africa |
| Ost-Küste Afrika
|
| ECAFE | Economic Comission for Asia and the Far East |
| Wirtschaftskomission für Asien und den fernen Osten
|
| ECAM | Engineering and Consulting Management, Container ship company |
| Containerschiffs-Reederei in Hamburg
|
| ECAS | Emission Controlled Areas, ship engines |
| Überwachte Bereiche von Schiffsmaschinenemissionen
|
| ECASBA | European Community Association of Shipbrokers and Agents |
| Europäischer Zusammenschluss der Schiffmakler und Agenten
|
| ECB | Express Cargo Bill |
| Verschiffungspapier anstelle vom Konnossement
|
| ECC | Electronic Current Control, installation aboard |
| Stromüberwachungsanlage an Bord
|
| ECC | European Cruise Council |
| Konsortium der Kreuzfahrtreeder
|
| ECC | Early Course Change indicator, automatic track control system |
| Automatische Anzeige einer bevorstehenden Kursaenderung
|
| ECCA | East Coast Central America |
| Ostküste Mittelamerika
|
| EC-CREDI | European Council for Construction Research Development and Innovation |
| Europäischer Rat für Bauforschung, Entwicklung und Innovation
|
| ECCM | Electronic Counter-Countermeasures, men of war |
| Abwehr von elektronische Gegenmaßnahmen, auf Kriegschiffen
|
| E.C.C.P. | East Coast (Great Britain) Coal Port |
| Kohlenhäfen an der Ost-Küste von England
|
| ECCTO | European Coastal Chemical Tankers Organisation |
| Europäische Organisation der Küsten Chemietanker
|
| ECDIS | Electronic Chart Display and Information System, including Radaroverlay |
| Elektronisches Kartenanzeige- und Informationssystem, mit Radareinspielung
|
| E.C.G.B. | East Coast Great Britain |
| Ost-Küste von England
|
| E.C.I. | East Coast India / Ireland |
| Ost-Küste von Indien oder Irland
|
| ECIC | Europe Canary Island Conference |
| Frachtraten Konferenz, Europa zu den Kanarischen Inseln
|
| ECL | Euro Cargo Logistic, port operator, belongs to Weserport |
| Firma im Seehafenumschlag, Stauerei, Tallierung, Containerbe- entladung, Containerdepot, Klarierung
|
| Ecl. | Eclipse, darkness |
| Finsternis, Dunkelzeit, Pause (beim Leuchtfeuer)
|
| ECM | Electronic Counter Measures, active, jamming by powerful or false signals |
| RADAR Warnanlage , schlägt Alarm
|
| ECM | Electronic Control Modul, ship engines |
| Elektronisches Steuerungsmodul bei Schiffsmaschinen
|
| ECMAR | European Council for Maritime Applied Research |
| Europäischer Verband für angewandte maritime Forschung, hat 25 Mitglieder
|
| ECMC | European Container Manufactures Committee, London |
| Internationaler Verband der Container Hersteller
|
| ECMT | European Conference of Ministers of Transport, Paris |
| Europäische Konferenz der Verkehrsminister
|
ECMWF, ECMWRF | European Centre for Medium-Range Weather Forecasts |
| Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMW), in Shinfield Park bei Reading, England, 22 Nationen machen da mit
|
| ECN | Ecole Centrale de Nantes, Fluid Mechanics Laboratory, France |
| Französische Firma, auch in Schiffahrtstechnologien tätig
|
| ECN | (US) East Coast North Express service, Hapag Lloyd, Grand Alliance |
| Liniendienst von Hapag Lloyd, Transpacifik Dienst
|
| ECO | ECO freighter, an ecological freighter for wood or bulk or container or general cargo |
| ein ökonomischer Frachter für alle Trockenladungen
|
| ECOBOX | Economical Box shape, module ship building, Flensburg ship yard |
| Witschaftliche Modulbauweise bei der Flensburger Schiffbauges.
|
| econ. | economic(al) |
| ökonomisch, wirtschaftlich
|
| ECOOP | European Coastal-Shelf Sea Operational Observing and Forecating System, EU project |
| Projekt der Europäischen Union für den Küsten- Schelfbereich
|
| ECOPS | European Committee for Ocean and Polar Science |
| Europäisches Kommitee für Ozeanographische und Polar-Wissenschaften
|
| ECOSOC | Economic and Social Council, UN, New York |
| Wirtschafts- und Sozialausschuss der UNO
|
| ECOR | Engineering Committee on Oceanic Resources |
| Ingenieurs-Kommission über die Resourcen der Ozeane
|
| ECPTS | European Conference on Production Technologies in Shipbuilding |
| Europäische Konferenz für Produktionstechniken beim Schiffbau
|
| ECS | Electronic Chart System |
| Elektronische Seekarte
|
| ECS | Euro Cargo Services, Hamburg |
| Schiffahrtsfirma, Hamburg, macht alles rund um Befrachtung, Zoll, Kontrollen
|
| ECS | (US) East Coast South Express service, Hapag Lloyd |
| Liniendienst von Hapag Lloyd, Transpazifik Dienst
|
| ECSA | European Community Shipowners Association |
| Dachverband der nationalen Reederverbaende innerhalb der EU. Deutsches Mitglied ist der Verband Deutscher Reeder (VDR).
|
| ECSA | East Coast South America Forum, shipping service |
| Ostküste Südamerika Linien Dienst
|
| E.C.S.A. | East Coast South America |
| Ostküste Südamerika
|
| ECSC | European Coal and Steel Community |
| Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
|
| ECSS | Emission Control for Seagoing Ships, conference for new engine optimization technologies |
| Konferenz für Optimierung von Schiffsmaschinen, 2013 in Hamburg
|
| ECU | Engine Control Unit |
| Steuereinheit bei Schiffsmaschinen
|
| ECU | European Currency Unit |
| Europäische Währungseinheit
|
| ECUBEX | Ecuador / South America to Russia service, Maersk Line |
| Container Liniendienst zwischen Europa mit Russland nach Südamerika Westküste
|
| E.C.U.K. | East Coast United Kingdom |
| Ostküste von England und Schottland
|
| ECT | Europe Container Terminus / Terminals |
| Container Terminal in Rotterdam
|
| ECT | Europe Combined Terminals, stevedore company, Rotterdam |
| Stauereibetrieb
|
| ED | Equipment Disponent, for container control |
| der ED regelt den Containereinsatz, stellt sie bereit
|
| ED | Elder Dempster Lines |
| Britische Reederei, Westafrika-Fahrt
|
| ED | Engineering & Design, Schiffstechnik und Konstruktion, Emden |
| German company in ship design and construction
|
| EDA | European Defence Agency |
| Europäische Verteidigungskomission, die EU-Staaten sind darin vertreten
|
| EDC | Electronic Diesel Control, ship engines |
| elektronische Kontrolle bei Diesel-Motoren
|
| EDD | Experimental Destroyer, US Navy Designation System |
| ein Zerstörer, auf dem getestet wird, US Marine
|
| EDE | Experimental Escort Ship, US Navy Designation System |
| ein Begleitschiff, auf dem getestet wird, US Marine
|
| EDGE | Enhanced Digital for Greater Efficiency, cooling aggregate |
| Kühlaggregat für Container
|
| EDH | Efficient Deck Hand certificate |
| Befähigungsnachweis für Matrosen
|
| EDI | Electronic Data Interchange |
| Elektronischer Datenaustausch
|
| EDiMot | Elektro-Dieselmotor, bei der deutschen Marine |
| Electric Diesel engine, German navy
|
| EDM | Engineering Development Model, US Navy, destroyers |
| Entwicklungsmodell der US Marine bei Zerstörern
|
| EDP | Electronic Data Processing |
| Elektronische Datenverarbeitung, EDV
|
| EDST | Eastern Daylight Saving Time |
| östliche Sommerzeit, USA, Kanada
|
| EDV | Elektronische Datenverarbeitung, auch auf Schiffen |
| Electronic Data Processing, see EDP
|
| EE | Electronic Engineer |
| Elektroingenieur
|
| e.e. | errors excepted |
| Irrtümer vorbehalten
|
| EEAC | Europe / East Africa Conference |
| Fracht Konferenz, Linienschiffahrt
|
| EEBD | Emergency Escape Breathing Device, German Lloyd guideline |
| Notfall Beatmungsgerät, Atenmschutzgerät, GL Richtlinie
|
| EEC | European Economic Community |
| Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
|
| EECSAC | Europe to East Coast South America Conference |
| Fracht Konferenz, Linienschiffahrt
|
| EECV | Ertsoverslagbedrijf Europort C.V., iron ore operator, Rotterdam |
| Erzumschlaganlage in Rotterdam
|
| EEDI | Energy Efficiency Design Index, for shipping, TUHH, Germany |
| Der Entwurf eines Schiffes zur effizienten Energienutzung von der TUHH in Hamburg
|
| EEH | Elbe Emissionshaus, legt Schiffonds auf, Reinbek |
| German ship finance company
|
| EEHH | Erneuerbare Energien Hamburg, Gruppe um Wasserstoff als Energieträger zu fördern |
| Renewable Energies Hamburg, group to promote hydrogen as an energy carrier
|
| EEMUA | Engineering Equipment and Materials Users Association, London |
| Anwendervereinigung der Ingenieure
|
| EEOI | Energy Efficiency Operational Index / Indicator, for an efficient ship operating |
| Index fuer einen effizienten Schiffsbetrieb, u.a. zur Vermeidung von schädlichen Abgasen
|
| EET | East European Time |
| Osteuropäische Zeit
|
| EEX | European Express Service, between Northern Europe and the Mediterranean |
| Nordeuropa - Mittelmeerdienst von Hapag und Lloyd Triestino
|
| EEXI | Energy Existing Index, IMO |
| soll die Umweltbilanz konventionell betriebener Schiffe optimieren
|
| EEZ | Exclusive Economic Zone |
| Besondere Wirtschaftszone
|
| EF | Experimental Fleet |
| Erprobungsflotte
|
| EF | Einzelfeuer, bei Leuchtfeuern |
| single fire at a lighthouse
|
| E.F. | Electronic Fog horn |
| Elektronisches Nebelhorn
|
| EFAS | Expanded Flank Array Sonar |
| Niederfrequentes Sonargerät für Ortung unter Wasser
|
| EFCA | European Fisheries Control Agency, Brussel |
| Fischereibehörde bei der EU (Europäischen Union)
|
| eff. | efficiency, efficient |
| Wirkungsgrad, wirksam
|
| EFFOA | Finska Angfartygs AB, Finnish / Finland Steamship Company |
| Finnische Dampfschiffsreederei, (EFFOA ?)
|
| EFIP | European Federation of Inland Ports |
| Europäische Vereinigung der Binnenhäfen
|
| E-Flexer | Ferries of Stena Line, working with Diesel gas, can be changed to Liquefied Natural Gas (LNG)
|
| Stena Fährschiffe, die heute mit Dieselbrennstoff fahren, aber leicht auf LNG umgerüstet werden können.
|
| EFMS | European Federation of Marine Societies |
| Europäischer Dachverband der maritimen Gesellschaften
|
| EFS | Eisrandforschungsschiff, Prefix bei der "Maria S. Merian" |
| Arctic, Antarctic research vessel
|
| EFT | Expeditionary Fast Transport, US Navy |
| Klassifizierung von Schiffen bei der amerikanischen Marine
|
| EFTA | European Free Trade Association |
| Kleine Freihandelszone
|
| EFTP | European Fisheries Technology Platform, new project of the fisheries innovation platform, Netherlands |
| ein neues Projekt in der Fisch-Industrie
|
| EG | Europäische Gemeinschaft |
| German term for European Union
|
| Enhanced Group Calling |
| Erweiterter Gruppenanruf via Funk, bei Inmarsat
|
EGC, EGCS | Exhaust Gas Cleaning System |
| Auswertungssystem für den Schadstoff-Ausstoss bei Schiffen
|
| EGIM | Eurogate Intermodal, Bremen, Container Makler, Operator |
| German container broker, Operator
|
| EGNOS | European Geostationary Navigation Overlay Service |
| Korrektursystem für GPS Anzeigen in Europa
|
| EGOS | European Group on Ocean Stations |
| Europäische Gruppe von / für Stationen im Ozean
|
| EGR | Exhaust Gas Recirculation, for emission reduction, ship engines |
| Rückgewinnung von Auspuffgasen, zur Reduzierung von Emissionen bei Schiffsmaschinen
|
| EGV | Einsatz-Gruppen-Versorger, Versorgungsschiffe bei der deutschen Marine |
| Support ships in the German navy, Task Force Supplier.
|
| EHF | European Hovercraft Federation |
| Europäische Hovercraft Gruppe, das sind die Luftkissenfahrzeuge
|
| EHF, ehf | Extremely High Frequency |
| Extrem hohe Frequenz, 30.000 - 300.000 Hz
|
| EHH | Egon Herbert Harms, Reederei mit Autofähren, bis 2004, jetzt nur noch Spedition in Bremen |
| Port operator at Bremen
|
| EHMA | European Harbour Master Association, Stockholm | |
| Zusammenschluss der europäischen Hafenmeister, Hafenbehörden
|
| EHMS | Equipment Health Management System | |
| Analysiert, überträgt Daten von MTU Motoren
|
| EHP, ehp | Effective or electrical Horsepower |
| Effektive oder elektrische Pferdestärke
|
| E.I. | East India or the East Indies |
| Ost Indien oder Ostindien in der Karibik
|
| EIA | Energy Information Administration, US office |
| Amerikanische Behörde überwacht den Welt-Energie-Bedarf bzw. Verbrauch
|
| EIAPP | Engine International Air Pollution Prevention, certificate MARPOL |
| Zertifikat gegen Luftverschnutzung nach MARPOL
|
| EIB | Europäische Investitionsbank, gehört zur EU - Europäischen Union |
| Financial bank of the European Union
|
| EIF | Entry Into Force date |
| Beginndatum, Datum tritt in Kraft
|
| EIFC | Europe Indonesia Freight Conference |
| Frachtschiffahrtskonferenz
|
| EIFO | "Easily Identifiable Flying Object", name of a hydrofoil sailing trimaran |
| Name eines Tragflächen-Segel-Trimarans
|
| EIMSKIP | Eimskipafélag Íslands, the Icelandic Steamship Company |
| Islaendische Reederei
|
| EIN | Empresa Insulana de Navegação, Portugal, Africa Line |
| Portugiesische Reederei
|
| EIR | Equipment Interchange Receipt, report about the container condition |
| Bericht über den Zustand der Container
|
| EIU | Even If Used |
| falls gebraucht
|
| EJ | Ernst Jacob, Reederei, Hamburg |
| Shipping company, Hamburg
|
| EJFC | Europe Japan Freight Conference |
| Frachtschiffahrtskonferenz
|
| EK | Eisernes Kreuz |
| iron cross, german medal WW2
|
| EKM | russischer U-Boot Typ, mit leisem, dieselelektrischen Antrieb |
| Russia submarine type
|
| EL | Echolot |
| echo sounder
|
| E.L. | East Longitude |
| Östliche Länge
|
| ELA | European Liner Agency |
| Zusammenschluss von Linien- und Hafenagenten, Belgien und UK
|
| ELAA | European Liner Affairs Association, Bruxelles |
| Zusammenschluss von europäischen Reedern und Agenten, die Liniendienste betreiben, wird ab 1.7.2010 zur WSC aufgelöst (World Shipping Council)
|
| ELEC | European League for Economic Cooperation |
| Europäische Liga für wirtschaftliche Zusammenarbeit
|
| ELF | Extremely Low Frequency, for connection to submerged submarines, US Navy |
| System zur Aufrechterhaltung der Nachrichtenverbindung bei getauchten U-Booten
|
| ELG | Einsatz-Leitgruppe, bei der deutschen Küstenwache |
| Operation group at the German coast guard
|
| ELINT | Electronic Intelligence, NATO reconnaissance ships |
| Aufklärungsschiffe der NATO
|
| ELK | Elbe Lübeck Kanal |
| River Elbe to town Luebeck canal
|
| ELMA | Empresa Líneas Marítimas des estados Argentinas, Buenos Aires |
| Argentiniesche Reederei
|
| ELNA | Elektro Navigation und Industrie Companie, Rellingen |
| German company for electronic navigation instruments
|
| ELO | Einsatzleiter vor Ort, beim Havariekommando (HK) |
| On scene coordinator
|
| EloGM | Elektronische Gegenmassnahmen, auf Kriegschiffen |
| Electronic Countermeasures, see ECM
|
| EloKa | Elektronische Kampfführung, auf Kriegschiffen |
| Electronic Warfare, see EW
|
| EloUm | Elektronische Unterstützungsmassnahme, beim Radargerät |
| Electronic Radar support system
|
| ELSA | Emergency Level Scale Assessment |
| Geschätzter Dringlichkeitsgrad bei Notfällen
|
| ELT | Emergency Locator Transmitter |
| Notfunkbake
|
| ELT | European Letter Telegram |
| Brieftelegramm in Europa
|
| ELWIS | Elektronisches Wasserstrassen Informations-System, vom Bund |
| German information system abaout waterways
|
| EM | Electrical Mechanic ; or ; Electro Magnetic |
| Elektriker oder elektromagnetisch
|
| EMA | European Monetary Agreement, Paris |
| Europäisches Währungsabkommen
|
| EMALS | Electromagnetic Aircraft Launch System, US Navy |
| Elektomagnetisches Startsystem für Flugzeuge auf den zukünftigen US Flugzeugträgern
|
| EMB | Embarkation |
| Einschiffung, Verladung
|
| emb. | Embargo |
| Embargo
|
| EMBS | European Marine Biology Symposium, Kiel, Germany |
| Kongress zur marinen Ökologie
|
| EMC | Evergreen Marine Corporation, Container Line, Taipeh / Taiwan |
| Container Reederei
|
| EMC | electromagnetic compatibility (of wireless data transmitter on ships) |
| Elektromagnetische Verträglichkeit von drahtlosen Übertragungsanlagen
|
| EMC | Engine Mangement Concept, MAN company |
| Konzept der Firma MAN mit ihren Kunden bei Schiffsdieseln
|
| EMCIP | European Marine Casualty Information Platform, European data base for ship securing |
| Europäische Datenbank für Schiffsicherheit
|
| EMCON | Emission Control, to check radar, sonar, radio silence |
| Emissions-Kontrolle, überwacht Funkstille bzw. Radar- und Sonar-Aktivitäten
|
| EMCS | Europe-Mexico-Caribbean Service for Container transportation |
| Container Liniendienst Europa - Karibik
|
| EMCU | Evergreen Marine Corporation Unit, Prefix of the Evergreen container number |
| Evergreen Container Einheit, Anfang der Evergreen Container Nummer, 1966
|
| EMD | European Maritime Day, discussion panel every year |
| Maritimes Diskussionsforum, von der Europäischen Union
im Zuge der Einführung der „Integrierten Meerespolitik“ im Jahr 2007 proklamiert
|
| EMEA | Europe, Middle East and Africa, company division of Lloyds Register |
| Europa, mittlerer Osten und Afrika, Gruppe bei Lloyds Register
|
| EMEC | European Marine Equipment Council |
| Europäische Dachgesellschaft für 11 nationale Handelsorganisationen
|
| EMEC | European Middle East Consortium |
| Linien-Konferenz Europa mittlerer Osten
|
| EMERA | European Middle East Rate Agreement |
| Frachtraten Absprache im Bereich Europa Mittlerer Osten
|
| EMES | East Mediterranean Express Service Shipping and Transport S.A., Turkey |
| Türkische Reederei
|
| EMFF | European Maritime and Fisheries Fund |
| Europäischer Meeres- und Fischereifonds
|
| EMH | European Maritime Heritage foundation |
| Stiftung für das europäische, maritime Erbe
|
| EMI-MINI | Emission Minimal, emissionsarme Schiffsantriebsanlagen |
| emission free ship propulsion system
|
| EMIT | Entwicklungszentrum für maritime und industrielle Technik, Bremerhave |
| Development cenmter for maritime and industry technics
|
| EMMA | Name des Entsorgungs-Modul Munitions-Altlasten, eine schwimmende Plattform |
|
Name of the disposal module ammunition legacy, a floating platform
|
| EMMS | Europäischer Meeresfischerei Fond |
| European fishery fund
|
| EM-Log | Electromagnetic log |
| Elektromagnetische Logge, Geschwindigkeitsanzeiger
|
| EMO | Ems Maritime Offshore GmbH |
| Offshore service company
|
| EMPA | European Maritime Pilots Association |
| Zusammenschluss der europäischen Seelotsen
|
| EMS | Emergency Schedule, procedures for ships carrying dangerous goods |
| Merkblatt mit Unfallmassnahmen für Schiffe mit gefährlicher Ladung
|
| EMS | Eitzen Maritime Services, Hamburg, ship supply |
| Schiffsversorgungsfirma, Hamburg
|
| EMSA | European Maritime Safety Agency, IMO |
| Europäische Agentur für Schiffsicherheit bei der IMO
|
| EMSA | European Maritime STEP Association, see STEP, product data exchange |
| Europäische maritime Gruppe zum Datenaustausch von Produkten
|
| EMTA | European Mediterranean Trade Agreement |
| Handelsrichtlinien Mittelmeer, Linienschiffahrt
|
| EMU, emu | Electro magnetic unit |
| Elektromagnetische Einheit
|
| EMV | Elektro- magnetische Verträglichkeit |
| electro-magnetic compatibility
|
| EMX | Europe Montreal Express, service line of APL |
| Container Service Nordamerika - Europa
|
| ENA | Eurocoast Network Association, cooperation between different European RoRo-Ports |
| Zusammenschluss verschiedener Häfen zur europäischen "RoRo-Drehscheibe"
|
| ENC | Electronic Navigation (Nautical) Chart |
| Elektronische Seekarte
|
| encl. | Enclosure(s) |
| Anlage(n)
|
| end. | Endurance |
| Dauer, Aktionsradius
|
| EneRmaR | (?), Italian ferry company |
| Italienische Fährschiffsreederei
|
| eng. | Engine |
| Motor, Schiffsmaschine
|
| ENI | Ente Nazionale Idrocaburi, Rom, petrol- tanker company |
| Italienischer Staatskonzern, Erdöl, Petrochemie, Tanker
|
| ENOC | Emirates National Oil Corporation / Company Ltd. |
| Die nationale Ölfirma der arabischen Emirate
|
| ENS | Egyptian Naval Ship, navy |
| Die ägyptische Marine
|
| ENS | Estonian Naval Ship, navy |
| Die estnische Marine
|
| ENSIETA | École nationale supérieure des ingénieurs des études et techniques d'armement, Brest, France |
| Technisches Büro in Frankreich, u.a. mit Computerprogrammen (Simulationen) für die Schiffahrt tätig
|
| ENTMV | Enterprise de Nationale de Transports Maritimes de Voyageurs, Algerie |
| Staatliche algerische Reederei
|
| ENVC | Estaleiros Navais de Viana do Castelo, shipping company |
| Portugiesische Reederei und Werft
|
| EO | Elektro-Offizier, Deutsche Marine |
| electronic officer, German navy
|
| EO | Egon Oldendorff, Reederei, Lübeck |
| German shipping company
|
| E.O. | Executive Officer |
| I.O., erster Offizier
|
| E&OC | Errors & Omissions Excepted |
| Irrtümer und Unterlassungen vorbehalten
|
| EOD | Explosive Ordonance Disposal, German exercise inside the NATO |
| Minentaucher- und Kampfmittel - Beseitigungsübung
|
| eod | Every other day |
| Jeden zweiten Tag
|
| EOM | End Of Month |
| Monatsende
|
| e.o.o.e. | errors or omissions excepted |
| Irrtümer oder Auslassungen vorbehalten
|
| EOW | Europäische Offshore-Windenergie Konferenz, Berlin |
| European offshore wind energy conference
|
| E.O.W, e.o.w. | early open water |
| beim ersten (eisfreien) offenen Wasser
|
| EP | estimated position |
| geschätzte Position des Schiffes
|
| EP | European Parliament |
| Europäisches Parlament
|
| EP | Environmental Protection, notation of Lloyds Register |
| Umweltschutzvorschriften von Lloyds Register
|
| EP | Environmental Passport, German Lloyd |
| Umweltschutzpass vom Germanischen Lloyd
|
| E & P | Exploration and Production Forum for the International Oil Industry |
| Forum für Suche und Förderung der internatuionalen Ölindustrie
|
| EPA | Environment Protection / Pollution Agency, IMO |
| Gruppe innerhalb der IMO, die sich mit Schutz vor Umweltverschmutzung befasst
|
| EPAS | Ems Port Agency and Stevedoring, Germany |
| Hafenoperator in Emden
|
| EPB | European Polar Board, Europe’s principle strategic forum for Science Policy Issues in the Arctic and Antarctic, Strasbourg, France. |
| Europäisches Polarforschungszentrum
|
| EPC | Engineering, Procurement and Construction, business strategy |
| eine Firma, die die Ingenieurtätigkeiten, die Beschaffung und Konstruktion durchführt
|
| EPCS | Equator Position Control Satellite, see EROS |
| Satellit, der einen Bojenring um die Erde auf dem Äquator überwacht, siehe EROS
|
| EPDIS | Electronic Pilot Display Information System |
| ein Computerinformationssystem für die Lotsen
|
| EPF | European Packaging Federation, London |
| Europäische Verpackungsgruppe
|
| EPF | Expeditionary Fast Transport, US Navy |
| US Marine Transportschiff, Katamaran Bauweise
|
| EPFS | Electronic Position Fixing System |
| Elektronisches Positionsbestimmungssystem
|
| EPI | Electronical or Expanded Position Indicator |
| Bildschirm bei Radargeräten
|
| EPIC | European Pakistan Indian Consortium, shipping service |
| Schiffsliniendienst von Europa nach Pakistan und Indien
|
| EPIRB | Emergency Position Indicating Radio Beacon |
| Seenotfunkboje, schwimmt beim Schiffsuntergang selbsttätig auf
|
| EPIS | Elektronisches Produktverwaltungs- und Identifikationssystem |
| electronic product management and identification system
|
| EPIS | Equipment Planning and Information System, Hapag-Lloyd |
| Planungssystem zur Ermittlung des Containerbedarfs bei hapag-Lloyd
|
| EPL | Europe Paraguay Line |
| Schiffahrtslinie zwischen Europa und Südamerika, die auch Paraguay versorgt
|
| EPN | Empresa Portuaria Nacional, Nicaragua |
| Nationale Reederei in Nicaragua
|
| EPROSYS-HF | Entwurf von propellerbasierten Propulsionssystemen für große Hochgeschwindgikeitsfähren, FSG |
| New propulsion system for fast ferries
|
| EPS | ECDIS Performance Standard, IMO |
| Leistungsstand des elecktronischen Kartensystems
|
| EPS | effektive Pferdestärken |
| Horsepower
|
| EPU | European Payments Union |
| Europäische Zahlungsunion
|
| EPV | Environmental Protection Vessel |
| Patrouillenboot, Polizeiboot
|
| EQ | Equator |
| Äquator,Breitengrad 0°
|
| EQUASIS | European ship and operator information system |
| Europäischer Schiffsinformationsdienst
|
| ER | Ernst Russ, Reederei, Hamburg |
| German shipping company
|
| E.R. | Erck Rickmers Schiffahrts GmbH, Hamburg, Containerschiffe |
| German shipping company
|
| E.R. | Engine Room |
| Maschinenraum
|
| e.r. | emergency rate |
| Kosten für den Notfall (?)
|
| E.R.A., ERA | Engine Room Artificer |
| Maschinist
|
| ERAM | Extended Range Active Missile, navy |
| weitreichendes Raketengeschoss bei der Marine
|
| ERICON | European Polar Research Icebreaker Consortium, EU |
| Europäisches Konsortium zur Förderung eines Forschungseisbrechers, "Aurora Borealis" (Nordlicht)
|
| ERMS | European Register of Marine Species |
| Europäisches Register von See-Tieren
|
| ERNP | European Radio Navigation Plan, GPS |
| Europäischer Funknavigationsplan
|
| EROS | Equator Radar Observation Service, buoys anchored at the equator for a satellite, see EPCS |
| auf dem Äquator verankerte Bojen, Abstand 50 sm, die vom Satelliten EPCS geortet werden
|
| ERP | Enterprise Resource Planning |
| Methode zur Unternehmenssteuerung, auch bei der Container Logistik
|
| ErpSt. | Erprobungststelle, Deutsche Marine |
| Test center, German navy
|
| ERRV | Emergency Response and Rescue Vessel, Craig Scotland |
| Spezialfahrzeug mit neuester Rettungs- und Notfalltechnik, hat zwei 10m lange Delta-Phantom-Schnellboote an Bord, Craig Werft, Schottland
|
| ERS | Emergency Response Service, German Lloyd, fast round the clock assistance - worldwide |
| Hilfsmassnahmen Dienst des Germanischen Lloyd, weltweit
|
| ERS | European Rail Shuttle, container to the ports |
| Schienengebundener Hinterlandtransport der Container zu den Häfen
|
| ERS | Engine Room Simulator, training |
| Maschinenraum Simulator zur Ausbildung
|
| ERS | Equipment Rules of Sailing |
| Ausrüstungsbestimmungen bei Segelregatten
|
| ERTW | Equatorial Round The World service, to north and south with feeder ships |
| Rund um die Welt Dienst in Äquatornähe, Fracht nach Nord und Süd wird auf Feedern umgeladen
|
| ES | Erkennungsignal |
| Identificationsystem
|
| ES | Estonian Ship, Nato navy |
| ein estnisches Marineschiff
|
| ES | Electric Ship |
| Elektroschiff, hat elektrischen Maschinenantrieb
|
| ESA | European Southern Africa Conference |
| Fracht Konferenz, Linienschiffahrt
|
| ESACC | European South African Corvette Consortium |
| internationale Gruppe für den Korvettenbau für Südafrika
|
| ESADA | East Coast of South America Discussion Agreement, discussion group, shipping companies |
| Diskussionsrunde von Reedern in diesem Fahrtbereich
|
| ESAL | Europe South America Lines |
| Liniendienst Europa - Südamerika
|
| ESB | Expeditionary Mobile Base, US Navy |
| Klassifizierung von Schiffen bei der amerikanischen Marine
|
| ESC | European Shippers Council |
| Dachorganisation der nationalen Verladerverbaende der EU-Laender
|
| ESC | Estonian Shipping Company, Tallin |
| Estnische Reederei, Tallin (Reval)
|
| ESCAP | Economic and Social Commission for Asia and the Pacific |
| Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik
|
| ESCLA | Europe Sudan Container Lines Agreement |
| Container-Richtlinien Sudan, Linienschiffahrt
|
| ESCO | Estonian Shipping Company, Tallin |
| Estnische Reederei
|
| ESD | Expeditionary Transfer Dock, US Navy |
| Klassifizierung von Schiffen bei der amerikanischen Marine
|
| ESD | Echo Sounding Device |
| Echolot
|
| ESD | Emergency Shut Down system |
| im Notfall werden die laufenden Systeme an Bord mit ESD heruntergefahren
|
| ESE | East South East |
| Ost Süd Ost
|
| E-Seal | Electronic seal, document about closing and opening of the containers |
| Elektronisches Siegel am Container, dokumentiert das Verschliessen und Öffnen der Kiste
|
| ESEAS | East South East Asia Service |
| Container Liniendienst in Ost-Asien
|
| ESEF | European Subcontracting and Engineering Trade Fair |
| Handels-Messe in Holland
|
| ESF | Euroservice shipping line, Rotterdam, to Baltic Sea, |
| Liniendienst zur Ostsee
|
| ESF | Euro Shipping & Forwarding , St. Petersburg |
| Russische Reederei
|
| ESFRI | European Strategy Forum on Research Infrastructures, EU list of research projects |
| Liste europäischer Forschungsvorhaben
|
| ESG | Expeditonary Strike Group, US Navy |
| Eine Expedtions-Eingreiftruppe der US Marine
|
| ESG | Elektroniksystem - und Logistik, Software für Schiffahrt und Marine |
| German software company with solutions for shipping, navy and army
|
| ESKP | Earth System Knowledge Platform |
| Internet-Plattform für Erde und Umwelt
|
| ESL | Euroafrica Shipping Lines, Polish liner operator |
| Polnische Reederei
|
| ESL | Ethiopian Shipping Line, Djibouti |
| Äthiopische Reederei, 13 Schiffe im Jahre 2003
|
| ESLP | Escort Sloop |
| Segel- Begleitschiff, hat max. zwei Masten
|
| ESM | Electronic Support Measures, ie. radio / radar direction finding |
| ein Funkpeiler
|
| ESN | European Shortsea Network, computer search engine for short sea traffic |
| Suchmaschine für europäische Lininerdienste im Kurzstreckenverkehr
|
| ESP | Enhanced Survey Program, for checking, testing of the ballast tanks |
| Verfahren für die Besichtigung von Ballasttanks
| |
| E&SP | Equipment and Spare Parts |
| Ausrüstung und Ersatzteile
|
| ESPM | European / South Pacific & Magellan Freight Conference |
| Fracht Konferenz, Linienschiffahrt
|
| ESPN | Espanola navy ship (?), prefix, spanish navy |
| Prefix bei Schiffen der spanischen Marine
|
| ESPO | European Sea Ports Organisation |
| Dachverband der europäischen Seehäfen
|
| ESPS | Espanola patrol ship (?), prefix, spanish navy |
| Prefix bei Schiffen der spanischen Marine
|
| ESS | European Shipping Services, shipping company, Hamburg |
| Reederei
|
| ESSM | Evolved Sea Sparrow Missile, aboard frigates |
| Das ist die 'Seespatzrakete', auf den neuen Fregatten
|
| ESSP | Earth System Science Partnership, company for European EGNOS System |
| Firma, betreibt den EGNOS Navigations- und Ortungsdienst
|
| EST | Eastern Standard Time |
| Standardzeit im Osten von Amerika
|
| ESTI | European Society of Transport Institutes, Brussels |
| Zusammenschluss europäischer Transportunternehmen, Brüssel
|
| ESVP | Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, EU |
| European safety and defence policy
|
| ESX | Europe South America Service / Express |
| Liniendienst von Europa nach Südamerika
|
| ETA | Estimated Time of Arrival |
| geschätzte Ankunftszeit
|
| ETA | European Tugowners' Association |
| Zusammenschluss europäischer Schlepper Reeder
|
| ETA | European Tally Association |
| Zusammenschluss europäischer Stauereien
|
| ETB | Estimated Time of Berthing |
| voraussichtliche Zeit am Liegeplatz
|
| ETC | Estimated Time of Completion |
| voraussichtliche Beendigung der Reise
|
| ETD | Estimated / Exspected Time of Departure |
| voraussichtliche Abfahrt des Schiffes
|
| ETG | Emergency Training Group |
| Notfall-Trainings-Gruppe
|
| ETLP | Extended Tension Leg Platform, offshore business |
| Bohr- Förderplattform auf einer Säule stehend
|
| ETO | Elektrisch angetriebener Torpedo |
| electric driven torpedo
|
| E to E | End to End (on a ship) |
| vom Vorsteven bis zum Achtersteven
|
| ETPM | Entrepose GTM Pour les Travaux Petroliers et Maritimes (French oil and gas industry installation contractor, now Stolt Offshore) |
| ein offshore Spezialschiff für Versorgung, Service rund um die Bohrinseln
|
| ETR | Estimated Time of Readiness, i.e ready to load |
| geschätzte Zeit bis das Schiff fertig zur Beladung ist
|
| ETR | Endless Torch Rotation, weld system |
| neues Schweißverfahren beim Schiffbau
|
| ETRS | European Terrestial Reference System |
| Europäisches System zur Landvermessung
|
| ETRUS | Einsatz-Truppen-Unterstützungsschiff, Bundesmarine |
| Army support vessel, German navy
|
| ETS | Estimated / Exspected Time of Sailing |
| geschätzte Abfahrtzeit
|
| ETS | Emission Trade System, European Union |
| Emissionshandelssystem der EU
|
| ETSF | Electronic Trading Standard Format |
| Standard Format bei elektronischen Buchungen
|
| ETSI | European Telecommunication Standard Institue |
| Europäisches Institut für Standardisierung in der Telekommunikation
|
| ETT | Euro Tank Terminal, Rotterdam |
| Ölumschlagsanlage und Firma in Rotterdam
|
| ETV | Emergency Towing Vessel |
| Küstenschutzschlepper
|
| EU | European Union |
| Europäische Union
|
| EU | Energy Unit |
| Energieeinheit
|
| e.u. | each unit, charter business |
| jede Einheit, Charter Begriff
|
| EU 1,2,3,4 | Asia North Europe service of the Great Alliance, Loop 1 or 2 or 3 or 4 |
| Asien Nordeuropa Dienst der in der Great Aliiance zusammgeschlossenen Reedereien, aufgetreilt in vier Zonen
|
| EUB | Energie- Umweltberatung, Warnemünde |
| energy and surrounding consultancy, in Warnemünde, Germany
|
| EUCAP | European Union Mission on Regional Maritime Capacity Building, Horn of Africa |
| eine Ausbildungs und Beratungsmission der Marine
|
| EUCC | European Union for Coastal Conservation |
| Europäische Gruppe zum Schutz und Konservierung der Küsten
|
| EUFA | Europäische Fischereiaufsichtsagentur, Sitz in Vigo, Spanien |
| European fishery agency
|
| EUKOR | Europe Korea car carriers, Seoul |
| Koreanische Reederei, spezialisiert auf den Autotransport zwischen Europa und Korea
|
| EU MCC | European Union Maritime Component Command |
| besondere europäische Marine Einheiten, bekommen dieses Zertifikat
|
| EU MRV | European Union - Monitoring, Reporting and Verification of CO2 emissions |
| EU Verordnung zur CO2 Überwachung
|
| EU MSS | European Union - Maritime Security Strategy |
| EU Verordnungen zur Sicherheits-Strategie
|
| EU RED | European Union - Renewable energy directive |
| EU Richtlinien zu den erneurebaren Energien
|
| EUNAVFOR | European Union Naval Force Somalia, operation Atalanta, against piracy |
| Operation Atalanta, der EU Staaten gegen die Piraterie vor Somalia
|
| EUNAVFOR MED | European Union Naval Force Mediterranean |
| Marine Operationen der Europäischen Union im Mittelmeer
|
| EUR | Euro, European currency |
| Europäische Währung
|
| EurACS | European Association of Classification Societies |
| Europäischer übergeordneter Zusammenschluss der Klassifikationsgesellschaften
|
| EURECA | European Research Coordination Agency |
| eine Agentur, die Forschungsvorhaben koordiniert
|
| EUROCHAMBERS | European Chambers of Commerce and Industry |
| Vereinigung der Europäischen Industrie- und Handelskammern
|
| Eurogate | Eurogate Container Terminals, Bremerhaven |
| Name of the container terminal at Bremerhaven
|
| Europilot | pilot for European waterways |
| Lotsenvereinigung für europäische Wasserwege
|
| Europort | Europort ist ein großer Hafen bei Rotterdam |
| huge port at Rotterdam
|
| EUSBSR | European Union Strategy for the Baltic Sea Region |
| EU Strategie für den Ostseeraum, die Europäische Kommission
koordiniert und leitet.
|
| EUTM | European Union Training Mission, navy mission for Somalia |
| EU Ausbildungsmission für Somalia
|
| EVG | Einsatzverpflegung, bei der Marine |
| food for military operations, German navy
|
| E.V.H.A. | Europäische Vereinigung für Hafeninformatik |
| European association for electronic data processing in ports
|
| EVT | Eigen Veerdienst Terschelling, Dutch ferry company |
| Holländische Fährschiffsreederei
|
| EW | Electronic Warfare, on men of war |
| Elektronische Kampfführung, auf Kriegschiffen
|
| EWATA | Europe West Africa Trade Agreement |
| Handelsrichtlinien in der Westafrika Fahrt
|
| EWB | Elbe Werk Boizenburg |
| German Shipyard
|
| EWD | Emder Werft und Dock GmbH |
| German Shipyard at Emden
|
| EWEA | European Wind Energy Association, Athen |
| Zusammenschluss europäischer Windanlagen-Hersteller
|
| EWEC | European Wind Energy Conference, London |
| Europäische Windenergiekonferenz in London
|
| EWG | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, heute EG |
| European economy association
|
| EWL | Europa West Indie Lijnen, shipping company |
| Holländische Reederei
|
| EWR | Europäischer Wirtschaftsraum |
| European Economic Range / Area
|
| EWX | East West Express, ZIM's New Asia-North Europe Service |
| Asien - Nord Europa Dienst von ZIM, Israel
|
| ex quay | coast and risks to be accepted ex/from wharf at named port |
| Kosten und Risiken sind ab Kai im benannten Hafen zu übernehmen
|
| ex ship | coast and risks to be accepted ex/from ship at named port |
| Kosten und Risiken sind ab Schiff im benannten Hafen zu übernehmen
|
| EXVS | Exhibition Vessel |
| Messe,- Ausstellungsschiff
|
| EXW | Ex Works |
| ab dem Werk, bei Verladung, Abholklausel
|
| EYOTY | European Yacht of the Year |
| Europäische Segelyacht des Jahres, wird jedes Jahr in verschiedenen Klassen gewählt
|
| EZMW | Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage, in Shinfield Park bei Reading, England, 22 Nationen machen da mit |
| European Centre for Medium-Range Weather Forecasts - ECMWF
|
| EZC | European Zone Charge |
| Gebühr für den Inlandstransport von Containern in Europa
|