O | Signal letter and flag(Man over board), Morse ( - - - ), spelling 'Oscar' |
| Signalbuchstabe und Flagge (Mann über Bord), Morsezeichen ( - - - ), buchstabieren mit 'Oscar'
|
| O, o | ocean or observer or order |
| Ozean oder Beobachter oder Auftrag, Bestellung
|
| O, o | owner or overcast (Beaufort notation) |
| Eigner, Reeder oder bedeckter (Himmel)
|
| OA | Offiziers-Assistent, Offiziersanwärter |
| Officer's assistent
|
| O/A | outer anchorage |
| Aussenreede, Aussenankerplatz
|
| o/a | on account |
| Auf / für Rechnung, zu Lasten von
|
| o.a. | over all |
| über alles
|
| o.a.d. | over all dimensions |
| über alle Dimensionen / Umfang
|
| OAE | Operation Active Endeavour, against terrorism |
| Operation "aktive Bemühungen", gegen den weltweiten Terrorismus
|
| OAEC | Organization for Asian Economic Cooperation |
| Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Asien
|
| OAFL | Ostafrika Linie, Postlinie |
| shipping mail service to East-Africa
|
| OAGA | Offiziersanwärter Grundausbildung, deutsche Marine |
| Officers aspirants training, German Navy
|
| OAHL | Ostasiatische Hauptlinie, Postlinie |
| shipping mail service to East-Asia
|
| OAL | Oost Atlantic Lijn, Rotterdam, shipping company |
| Holländische Reederei
|
| OAPEC | Organisation of Arabian Petrol Exporting Countries |
| Organisation der arabischen Erdöl-Ausfuhrstaaten
|
| OAS | ordinary ammunition stowage |
| übliche Munitionsstauung
|
| Ob | Beobachteter Ort, durch astronomische Navigation bestimmter Ort |
| position by astronomical navigation
|
| OB | Order of Battle |
| Befehle bei / zu einer / Schlacht
|
| O/B, o/b | on board |
| An Bord
|
| O.B., o.b. | outboard |
| außenbords
|
| OBBE | Owners Berth Both Ends, loading and discharging berth are decided by the owner |
| Die Lade- und die Löschpier wird vom Reeder bestimmt, beim Chartergeschäft
|
| OBC | Ore- Bulk- Container carrier |
| Erz-, Schüttgut- und Container Schiff
|
| OBC | Oswego Bulk Carrier, Monrovia, shipping company |
| Liberianische Reederei
|
| OBC | Overhead Bridge Crane, container crane |
| Eine automatische Container Brücke
|
| OBCC | Ore- Bulk- Car- Container carrier |
| Erz-, Schüttgut- Auto- und Container Schiff
|
| O.B.E. | Officer of the Order of the British Empire |
| besonderer englischer Offizier
|
| OBIS | Ocean Biogeographic Information System, huge database |
| umfangreiche Datenbank über das Leben und Geographie in den Ozeanen
|
| OBO | Ore- Bulk- Oil carrier |
| Erz-, Massengut- Öl-Frachtschiff
|
| OBOC | Ore / Bulk / Oil Carrier |
| Erz-, Bulk,- Ölfrachter
|
| OBP | Oceans Beyond Piracy, organisation |
| Organisation gegen die heutige Piraterie
|
| OBS | Oil Bunker Surcharge |
| Oelkosten-Frachtaufschlag, siehe auch BAF
|
| OBS | Ozeanboden Seismometer |
| seismology on the bottom of the sea
|
| Obs. | Observed, observation |
| Beobachtet, Beobachtung
|
| OC | On Carriage |
| Nachlauf im Containertransport vom Seehafen zum Inlandsplatz
|
| OC | Open Charter |
| Offene Charter; Klausel im Chartervertrag, die besagt, dass bei Vertragsabschluss weder Art der Ladung noch Bestimmungshafen bekannt sind.
|
| O.C. | Officer Commanding |
| Befehlführender Offizier
|
| O.C. | open cover |
| ohne Deckung
|
| o/c | Outward cargo |
| ausgehende Ladung (für die Hinfahrt)
|
| OCAS | Organization of Central American States |
| Organisation der zentralamerikanischen Staaten, Sitz San Salvador
|
| OCB GL | Offshore Certification Bureau, German Lloyd, London |
| Tochterunternehmen des Germanischen Lloyd in London
|
| Oc. B/L | Ocean Bill of Lading |
| Seekonnossement
|
| OCC | Ocean Carrier Corporation, New York, shipping company |
| Amerikanische Reederei
|
| OCC | Operations Control Centre (INMARSAT) |
| Operations-Kontroll-Zentrum der Satellitenorganisation INMARSAT
|
| OCDI | Overseas Coastal area Development Institute of Japan, Tokyo |
| Japanisches Institut für Hafen- und Küstenentwicklung
|
| OCE | Officer Conducting the Exercise, NATO |
| Das Schiff, dass bei NATO Übungen das Kommando hat
|
| OCI | Oceanways Company Incorporated, Panama, shipping company |
| Reederei mit Sitz in Panama
|
| OCIMF | Oil Companies International Marine Forum |
| Internationales Schiffahrtsforum der Ölgesellschaften
|
| OCL | Overseas Container Limited |
| Britische Container Reederei, Australienfahrt
|
| OCL | Ocean Cargo Line, Monrovia, shipping company |
| Liberianische Reederei
|
| OCL | Ore Carriers of Liberia , Monrovia, shipping company |
| Liberianische Reederei, Erzfrachter
|
| OCL | Ocean Shipping Consultants, Chertsey, UK |
| Englische Seefahrt - Beratungsfirma
|
| OCNPF | Outward Continental North Pacific Freight Conference |
| Fracht-Schiffahrts-Konferenz
|
| OCR | optical character recognition |
| Optische Zeichenerkennung, beim Computer
|
| OCS | Ocean Combustion Service, Rotterdam |
| 'Ozean Verbrennungsdienst', Firma in Rotterdam
|
| OCT | Overseas Container Transportation |
| Container Firma
|
| OCV | Offshore Construction Vessel |
| Bohrinsel, bzw. Bohrinselversorger
|
| OD | Offshore Dialogue, at SMM Hamburg |
| Thema Offshore Windenergieanlagen bei der SMM Messe
|
| O.D. | Officer of the Day |
| Offizier für die Tagwache
|
| O.D., o.d. | On Deck |
| An Deck bzw. Decksladung
|
| O/D, od. | on demand |
| auf Verlangen, bei Sicht (Wechsel)
|
| O/D, o/d | overdraft |
| Überziehung (eines Kontos, eines Betrages)
|
| ODAS | Ocean / Offshore Data Acquisition Systems |
| Ozeanographisches Messwert-Erfassungs-System mit Bojen und Nomads, unbemannten Wetterschiffen
|
| ODG | Oiltanking Deutschland GmbH |
| German oil company
|
| ODIN | Oceananographische Datenbankrecherche mit Interaktiver Navigation, beim IOW (Institut für Ostseeforschung Warnemünde), z.Zt. ODIN 2 |
| Oceanografic data base at a German research institute
|
| ODP | Ocean Drilling Program, Arctic |
| ein Bohrprojekt in der Arktis
|
| ODS | Operation differential subsidies, USA |
| Betriebssubventionen in den USA, macht MARAD
|
| OE | Obangame Express, navy sea training offshore West Africa |
| Seemanöver vor Westafrika
|
| OECD | Organization for European Economic Cooperation and Development, Paris |
| Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit
|
| OEEC | Organization for European Economic Cooperation |
| Europäischer Wirtschaftsrat
|
| OEF | Operation Enduring Freedom, against terrorism |
| Operation "dauerhafte Freiheit" am Horn von Afrika gegen den internationalen Terrorismus
|
| OEL | Ormonde Energy Limited, comapny for offshore windfarm, a subsidiary of Vattenfall AB |
| Firma baut offshore Windparks
|
| OEL | Orient Express Lines, Mauritius, Dubai |
| Container Reederei, vorderer Orient
|
| OEOO | One Earth One Ocean, international group against ocean pollution |
| Organisation um die Ozeane vom Müll zu befreien
|
| OF | Oil Fuel |
| Heizöl, Treiböl
|
| OFG | Offshore Freshened Groundwater |
| Grundwasservorkommen vor der Küste
|
| OFS | Overseas Freight Shipping, Panama, shipping company |
| Reederei, Panama
|
| OF.z.S. | Oberfähnrich zur See |
| German navy, cadet
|
| OGC | Ore Grain Carrier |
| Erz-, Getreidefrachter
|
| OGO | Oil, Gas & The Ocean Conference, belongs to Neva fair |
| auf der Neva Messe in St. Petersburg findet die OGO Konferenz statt
|
| OGS | Istituto Nazionale di Oceanografia e Geofisica Sperimentale (National Institute of Oceanography and Experimental Geophysics), Italy
|
| Italienisches Institut für Ozeanografie, hat eigene Schiffe mit ihrem Prefix, z.B. "OGS Explora"
|
| OH | Open Hatch vessel, ship with large hatches and gantry cranes |
| ein Schiff mit einem bzw. mehreren Kränen, die auf Schienen über den Luken beweglich sind und Lade- und Löscharbeit verrichten.
|
| OHBC | Overhead Bridge Crane, container handling. |
| Container Kran zum Ein- und Auslagern in Häfen
|
| OHCS | Open Hatch Container Ship |
| Container Schiff ohnefeste Lukendeckel
|
| OHGC | Open Hatch General Cargo, vessel with gantry cranes, see OH |
| Mehrzweck Stückgutfrachter mit Gantry Kränen, siehe OH
|
| OHP | Operational Hydrological Program of the WMO, World Meteorological Organization |
| Operationelles hydrologisches Programm der WMO
|
| OH&S | Occupational Health and Safety |
| Berufs-Gesundheit und Sicherheit
|
| O.H.M.S. | On Her (His) Majesty Service |
| im königlichen Dienste, Dienstsache
|
| OHQ | Operational Headquarter |
| im Einsatz befindliche Befehlszentrale
|
| OHSAS | Occupational Health and Safety Assessement Series (18001), for ship classification |
| Arbeitsschutzmanagement-System zur Prävention von Arbeitsunfällen, bei Klassifizierungsgesellschaften
|
| OHT | Offshore Heavy Transport, Oslo |
| Norwegische Spezialfirma Windkraftanlagen
|
| OHV | Der Atomfrachter Otto Hahn wurde an den Reeder Vellguth verkauft und bei der Rickmers Werft zum Contsainerschiff umgebaut, Typ OHV 40, Otto Hahn Vellguth. |
| German abbreviation for the reconstruction of the vessel Otto Hahn
|
| OIB | Offloading Ice Breaker |
| offshore Eisbrecher, begleiten Tanker in der Arktis
|
| OIC | Officer in Command |
| Der kommandierende Offizier
|
| OIC | Oost Indische Compagnie, Netherlands |
| alte holländische Reederei in der Ost-Indienfahrt
|
| OIG | Offshore Installation Group, Germany |
| Firmenverbund zur Installation von Offshore Windparks, heute Ceona
|
| OILPOL | International Convention for the Prevention of Pollution of the Sea by Oil, London |
| Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Verschmutzung der See durch Öl, 1954, in Kraft 1958
|
| oilt. | oiltight |
| öldicht
|
| OIT | Organisation Internationale du Travel, French maritime transport Organisation |
| Französische Transportorganisation
|
| OJSC | Open Joint Stock Company, Russian company |
| Russischer Konzern im Schiffahrtsgeschäft
|
| O & K | Orenstein & Koppel, Lübeck |
| Ship yard at Luebeck, Germany
|
| OKEE Maritime | German Shipping Company, Hamburg |
| Hamburger Reederei, der Name OKEE
ist abgeleitet vom See Okeechobee in Florida
|
| OKM | Oberkommando der Marine |
| Headquarter of the navy
|
| OKW | Oberkommando der Wehrmacht |
| Headquarter of the armed forces
|
| ÖKS | Ölkatastrophenschutz, e.V. |
| German organisation for security against oil pollution
|
| OL | Oil Lighter |
| Ölleichter, Ölbarge
|
| OLB | Offshore Logistics Bremerhaven |
| Joint Venture für offshore Windparks in der Nordsee
|
| ÖLS | Österreichische Lloyd Seereederei |
| Austrian shipping company
|
| OLt.z.S. | Oberleutnant zur See |
| German navy, lieutnant
|
| OM | Overturning Moment |
| Kenterungs-Punkt
|
| OMAE | Offshore Mechanics and Arctic Engineering, Conference, Hamburg |
| Jährliche Konferenz zur Offshore Technik, 2006 in Hamburg
|
| OMBO | One man Bridge Operation |
| die vollelektronische Brücke, die von nur einer Person gefahren wird
|
| OMC | Offshore Mediterranean Confernce, Ravenna |
| Konferenz rund um die Offshore Technik im Mittelmeer
|
| OMCI | Organisation Intergouvernementale Consultative de la Navigation Maritime, see IMCO |
| heute IMO,internationale maritime Organisation der United Nations
|
| OMD | Oil Mist Detector |
| Ölnebel Erkennungssystem
|
| OMDEA | Oil Mist Detection Efficiency Approval |
| Projekt zur Ölnebel Erkennung beim GL
|
| OMGUS | Office of Military Government (for Germany) of the United States, after WW II |
| Amerikanische Behörde in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg, hatte auch Schiffe
|
| OMI | Organisation Maritime Intergouvernementale, the French IMO |
| Frz. Bezeichnung fuer die International Maritime Organisation (IMO) siehe IMO
|
| OMM | Official Mail Manager |
| Offizieller Postbeamte bei der US Post
|
| OMMF | Overfalls Maritime Museum Foundation, Overfalls was an US lighthip, today museum |
| die Stiftung für das amerikanische Feuerschiff Overfalls, heute ein Museum
|
| OMS | Offshore Marine Support |
| Unterstützung für die Bohrinseln
|
| OMS | Ocean Monitoring System, worldwide research projct |
| ein Datenerfassungssystem über maritime, hydrographische und meteorologische Daten
|
| OMS | Optrinoc Mast system, submarine periscope |
| Sehrohr bei Unterseebooten
|
| OMT | Officine Meccaniche Torino, company for Diesel injection systems |
| Italienische Firma, baut Schiffsdiesel
|
| OMZ | Objedinenniye Mashinostroitelniye Zavody, United Heavy Machineries, Russia |
| Russische Werft
|
| ONA | ??? |
| Empfänger für die Bestimmung der eigenen Geräuschabstrahlung, auf U-Booten
|
| ONE | Ocean Network Express, combining of the shipping companies MOL, NYK and K-Line |
| Zusammenschluss der Reedereien von von NYK und MOL und „K“-Lines ab 1.4.2018
|
| ONGC | Oil and Natural Gas Corporation, India |
| Indische Kompanie auf der Suche nach Öl und Gas
|
| ONR | Office of Naval Research, US Navy |
| Maritimes Forschungszentrum der US Marine
|
| ONS | Offshore Northern Seas, conference, Stavanger |
| Offshore Konferenz Nordsee, Nordatlantik der Öl- und Gasbranche
|
| OO | Owners Option |
| Option des Eigners
|
| OO | Ore / Oil carrier |
| Erz, Öl Frachter
|
| O/o | order of |
| An Order, Vermerk bei den Ladungspapieren
|
| OOA / ooa | out of area |
| Ausserhalb bestimmter Grenzen, Landesgrenzen
|
| OOAE | Ocean, Offshore and Arctic Engineering, division of ASME, American Society of Mechanical Engineering |
| Gruppe für Offshore und Arktische Techniken der amerikanischen ASME
|
| OOC | Oswego Ore Carriers, Monrovia, shipping company |
| Liberianische Reederei, Erztanker
|
| OOC | Opielok Offshore Carriers, Hamburg, Offshore Versorger |
| German company for dry cargo and offshore supply vessels
|
| OOCL | Orient Overseas Container Line |
| Container Reederei, Tung, Hongkong
|
| OOD | officer of the deck |
| Deckoffizier
|
| OOG | Out of Gauge |
| Ladung, die in ihrer Abmessung die Groesse eines Containerstellplatzes ueberschreitet, d.h. Ueberhoehen, -laengen oder -breiten aufweist.
|
| OOIL | Orient Overseas International Limited, together with OOCL |
| Reederei Dachgesellschaft, u.a. mit OOCL, Tung, Hongkong
|
| OOL | Orient Oversea Line, Hongkong, belongs to C.Y. Tung |
| Chinesische Reederei
|
| OOL | Olympic Oil Lines Panama, shipping company |
| Reederei, Panama
|
| o.o.o. | out of order |
| ausser Betrieb
|
| OOW | Officer on (of the) Watch |
| Wachoffizier
|
| OOW | Oldenburg, Ostfriesland, Wilhelmshaven Fachhochschule, mit Bereich Seefahrt |
| German nautical education and training centre
|
| O.P., o.p. | open (floating) police |
| Offene bzw. laufende Police
|
| OPA 90 | Oil Pollution Act of 1990 (USA) |
| Gesetz bei Verunreinigung durch Öl, 1990, USA
|
| OPC | Office of Parliamentary Counsel |
| Beratungsgremium des Parlaments
|
| OPC | Offshore Patrol Cutter, US Coast Guard |
| Patrouillenboot der US Küstenwache
|
| OPCON | Operational Control, navy |
| Kontrolle maritimer Einsatzkräfte
|
| OPCSA | Operaciones Portuarias Canarias, S.A., port operator Canary Islands |
| Hafenbetreiber auf den Kanarischen Inseln
|
| OPDR | Oldenburg-Portugiesische Dampfschiffs-Rhederei, Hamburg |
| German shipping company, Hamburg
|
| OPEC | Organisation of Petroleum Exporting Countries |
| Organisation der Öl exportierenden Länder
|
| OPEVAL | Operation Evaluation, US Navy |
| Einsatz Berechnung, Abschätzung ?, US Marine
|
| OPNAV | Office of the Chief Naval Operation |
| Büro eines Marineoffiziers
|
| OPP | Oil Pollution Preparedness Certificate |
| Öl Verunreinigungs-Bereitschafts-Zertifikat
|
| OPPR | oil pollution preparedness and response |
| Öl Verunreinigungs-Bereitschaft- und Gegenmassnahmen
|
| OPRC | International Convention on Oil Pollution Preparedness, Response and Co-operation, IMO, 1990 |
| Cooperation für Öl Verunreinigungs-Bereitschaft- mit Gegenmassnahmen
|
| OPS | On-shore Power Supply system for ships in port |
| Landstromversorgungsanlage für Schiffe in den Häfen
|
| OPS | Ocean Protection System, for ship tanks, ballast water |
| System, filtert erst das Ballastwasser, dann wird es sterilisiert mit niedrig-frequenter UV Strahlung
|
| OPS | Oceam Partners Shipping, ship finance, Marburg, Germany |
| Schiffsbeteiligungen, Schiff-Finanzierer
|
| op.s.h. | open shelter decker |
| Offener Schutzdecker
|
| OPTIMISTIC | Optimization in Marine Design, school for practicing engineers and post-graduates in the marine industry |
| Schule für Optimierung des Schiffentwurfs
|
| OPUS | Offshore Projects Unique Solutions, Opus Marine, Hamburg |
| Hamburger Firma für offshore Projekte
|
| OPV | Offshore Patrol Vessel |
| Küsten-Patrouillenboot
|
| OPZ | Operationszentrale, auf der Brücke |
| Ship operation centre
|
| OR, o.r. | owners risk |
| Risiko liegt beim Eigner
|
| o.r. | on request |
| auf Anfrage, Ersuchen
|
| o & r | ocean and rail (transport) |
| See- und Bahntransport
|
| ORB, o.r.b. | owners risk of breakage |
| Bruchrisiko liegt beim Eigner
|
| ORB | oil record book |
| Öltagebuch, wann und wo Öl abgepumpt wurde
|
| ORD, o.r.d. | owners risk of damage |
| Schadenrisiko liegt beim Eigner
|
| OREC | Ore Carrier |
| Erzfrachter
|
| Orecon | Ore charter, Scandinavia to Poland |
| Standard Chartervertrag für Erz von Skandinavien nach Polen
|
| ORF, o.r.f. | owners risk of fire |
| Feuerrisiko liegt beim Eigner
|
| ORKA | Navigationsprogramm der Firma Dantronik mit Anzeige der Seekarten auf dem Laptop |
| Navigation Program with display of the seacharts on a laptop
|
| ORMA | Ocean Racing Multihull Association |
| Regattavereinigung der Mehrrumpfboote, also Catamarane, Trimarane
|
| ORP | Okret Rzeczypospolitej Polskiej, Polish Republic Naval Ship |
| Prefix bei den polnischen Kriegsschiffen
|
| ORR, o.r.r. | owners risk rates |
| Ratenrisiko liegt beim Eigner
|
| OS | ordinary seaman |
| Leichtmatrose
|
| O/S, o.s. | oversea, overseas |
| Übersee
|
| O/S, o.s. | out of stock |
| nicht auf Lager, Lager leer
|
| OSA | Offshore Supply Association |
| Schiffahrtsversorgung Konsortium
|
| OSA | Olympischer Seglerausschuß des DSV (Deutscher Seglerverband) |
| German committee for olympic sailing
|
| OSB | Oldenburger Stahlbau, Firma baut Lukendeckel und aussenbords Türen |
| German steel company, building hatch covers
|
| OSC | own ship's course |
| eigener Schiffskurs
|
| OSC | On Scene Coordinator, search and rescue |
| Einsatzleiter vor Ort, im Seenotfall
|
| OSC | Offshore Simulator Center, Aalesund, Norway |
| Simulationsanlage zum Training für Offshoreversorger, u.a. Ankerverlegung
|
| OSC | Ocean Shipping Consultants, England |
| Englische Marktanalytiker, Schiffahrt
|
| OSCAR | Optical System Cognition And Ranging; first: Optical System-based Collision Avoidance for Racing, SEA.AI Company; first: BSB Artificial Intelligence, Linz, Austria.
|
| Treibgutortungssystem
|
| OSCM | Ocean Science Centre Mindelo, Cap Verden |
| Forschungsinstitut auf den Kap Verden, arbeitet mit Geomar Kiel zusammen
|
| OSCV | Offshore Subsea Construction Vessel, offshore supply vessel |
| Offshore Versorger und Ankerverleger bei Bohrinseln
|
| OSD, OSh | Open Shelter Deck |
| offener Schutzdecker
|
| OSD / CSD | Open / Closed Shelter Deck Ship |
| Wechseldecker, Wechseldeckschiff
|
| OSD | Offshore Ship Designers group, Ijmuiden |
| Holländische Entwicklungsfirma für Offshore Schiffe
|
| OSD | Ocean Sampling Day, scientific research day |
| Tag, an dem Wasserproben weltweit aus den Ozeanen entnommen werden zwecks Untersuchung
auf Mikroorganismen
|
| osdw | Open Shelter Decker Deadweight |
| Tragfähigkeit des offenen Schutzdeckers, Wert für die Berechnung des Liegegeldes
|
| OSEA | Offshore South East Asia Conference and Exhibition, Singapore |
| Konferenz rund um die Offshore-Techniken in Singapore
|
| OSFC | Oriental Stevedore and Freight Corporation, Hongkong, shipping company |
| Reederei in China
|
| OSG | Overseas Shipholding Group, New York |
| Reederei in den USA
|
| OSHA | Occupational Safety and Health Administration, rules and regulations, USA, |
| Gesundheitsbehörde, auch mit Vorschriften für die Seefahrt
|
| OSK | Osaka Shosen Kaisha, Japanese Shipping Company, today Mitsui OSK Lines, MOL |
| Japanische Reederei
|
| OSK | Offshore Service Klement, Schlepper, Pontons, Arbeitsschiffe, Kiel Canal |
| German tug company, Kiel Canal
|
| OSM | Offshore Ship Management, Arendal |
| Norwegische Schiffsmanagement Firma, vermittelt u.a. auch Schiffsbesatzungen
|
| OSNC | Orient Steamship Navigation Company |
| Reederei
|
| OSO | Ore - Slurry - Oil carrier |
| Schiff zum Transport von Erz, oder verflüssigten Schüttgütern oder Öl
|
| OSPAR | Oslo Paris Convention 1992, Convention for the Protectection of the Marine Environment of the North Atlantic |
| Übereinkommen über den Schutz der Meeresumwelt des Nordatlantiks
|
| OSRA | Ocean Shipping Reform Act, 1998, USA |
| Seperate Verträge zwischen Reedern und Verladern dürfen nicht durch Linienkonferenzbeschlüsse unterbunden werden.
|
| OSRO | Oil Spill Removal Organization |
| Organisation zur Beseitigung von Ölverschmutzungen
|
| OSS | Ocean Shipping Services, Bermuda |
| Reederei
|
| OSS | Odense Staal Skibsvaerft, Danmark (Odense Steel Shipyard) |
| Dänische Werft
|
| OSS | Objekt-Such-Sonar von Atlas Elektronik, Bremen, für Marine und Wracksuche |
| German object search sonar, for navy and wreck searching ships
|
| OSS | Offshore Structure Stability, computer software, Helsinki |
| Finnische Computer Programme für den Offshore Bereich
|
| OSSM | Oil Spill Simulation Model |
| Öl-Über- Auslauf Simulationsmodell
|
| OSST | Open Sea Survival Training, British Navy |
| Ausbildung zum Überleben auf See
|
| OST | Operational Sea Training, British Navy |
| Marine Ausbildung auf "Hoher See"
|
| OSU | Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und Infrastrukturrecht, Uni Rostock |
| German Baltic Sea institute for maritime and environmental law at the university of Rostock
|
| OSV | Offshore Supply / Support / Service Vessel |
| Versorgungsschiff für vor der Küste liegende Stationen
|
| OSV | Oceanic Station Vessel |
| Ozean Stationsschiff, liegt auf fester Position
|
| OSWAG | Österreichische Schiffswerften AG, Linz |
| Austrian shipyards
|
| OSZE | Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa |
| Organization for safety and cooperation in Europe
|
| OT | Open Top container |
| Container, der von oben und von der Stirnseite beladen werden kann
|
| OT | Oil Tanker |
| Öltanker
|
| OT | Ocean Tankers Ltd., Monrovia, shipping company |
| Liberianische Reederei
|
| O/T, o.t. | oversea trade / transportation |
| Überseehandel, Überseetransport
|
| O/T, o.t. | old terms (grain trade) |
| Alte, bekannte Bedingungen, in der Getreidefahrt
|
| O/T, o.t. | overtime or off-time |
| Überstunden, Mehrarbeit ; oder ; Freizeit
|
| OTAK | Organization of Engineering Superintendance and Surveying Authorities |
| Organisation der technischen Aufsichts- und Kontrollorgane von Schiffen
|
| OTAL | OT Africa Line, great shipping company |
| Reederei mit Afrika-Dienst, OT=?
|
| OTAN | Organisation du Traité de l'Atlantique Nord, NATO French |
| NATO Abkürzung auf französich
|
| OTB | Offshore Terminals Bremerhaven |
| Umschlagplatz für Offshore Ausrüstung in Bremerhaven
|
| OTC | ocean transshipment cargo |
| Seeumschlagsladung
|
| OTC | Organization for Trade Cooperation |
| Organisation für Zusammenarbeit beim Handel
|
| OTC | Offshore Technology Conference, Houston, USA |
| Konferenz über Technik für und rund um die Bohrinseln
|
| OTC | Overseas Tankship Corporation, Panama, shipping company |
| Tanker Reederei
|
| OTC | Officer in Technical Command, NATO |
| Das Schiff, dass bei NATO Übungen das Kommando hat
|
| OTC | over the counter, direct contracts |
| direckte Kontrakte zwischen zwei Geschäftspartnern, Maklern
|
| OTD | Offshore Technology Development |
| Die Entwicklungstechnologien bei den Ölbohrungen vor den Küsten
|
| OTEC | Ocean Thermal Energy Conversion |
| Meereswärme-Energieumwandlung, Meereswärmekraftwerk
|
| OTG | Offshore Team Germany, sailing |
| die deutsche Mannschaft für weltweite Segelregatten
|
| OTH (-T) | Over The Horizon, to find the target |
| Über den Horizont (wg. Erdkrümmung) ein Ziel finden
|
| OTHR | Over The Horizon Radar |
| Dies Radar kann die über den Horizont (wg. Erdkrümmung) liegenden Ziele erfassen!
|
| OTI | Ocean Transportation Intermediary, belongs to FMC - Federal Maritime Commission |
| Eine Bestimmung der amerikanischen Behörde, wie der Zwischenhandel der Seeladung zu funktionieren hat
|
| OTIS | Ocean Tracer Injection System |
| Gerät zur Markierung von Wassermassen, um Strömungen zu verfolgen, erforschen. Leibnitz Institut Kiel
|
| o.t.o.r. | on truck or railway |
| Lieferung per LKW oder Waggon
|
| o.t.q. | on the quarter |
| backstags, schräg von achtern
|
| OTR | out-turn report |
| Auslauf-Bericht (?)
|
| OUC | Ocean University of China, Qingdao |
| Meeresforschung an chinesischer Universität
|
| OUS | Ostsee-Umweltsicherheits- und Havariebekämpfungssystem |
| Environment security and average opposing system
|
| ovbk. | overbooked |
| ausgebucht, voll
|
| OVC | Ocean Village Cruises, Great Britain |
| Englische Kreuzfahrt-Reederei
|
| OVDS | Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskab, ferry company Lofoten, Norway |
| Fährgesellschaft auf den Lofoten, Norwegen
|
| o.w. | one way |
| Einweg, d.h. keine Rückreise
|
| OW | Wallenius Lines, Sweden |
| Schwedische Reederei, Autotransporter
|
| OWEA | Offshore Wind-Energie-Anlage |
| Offshore wind energy installation
|
| OWF | optimum working frequency |
| optimale Betriebsfrequenz, in der Funkbude
|
| o.w.h. | ordinary working hours |
| normale Arbeitszeit
|
| OWL | over water line |
| über Wasserlinie
|
| OWS | Ocean Weather Ship / Station |
| Ozean Wetter- Stationsschiff, liegt auf fester Position
|
| OWS | Offshore Wind Solution, company, Emden |
| Firma, die Offshore Windanlagen aufbaut
|
| ows | Owners |
| Reeder
|
| OXL | Oldendorff Express Lines, Luebeck |
| German shipping company / line
|
| Oy, oy | Oysters, mark in sea charts |
| Austern, Grundbezeichnung in Seekarten
|
| Oz | Ooze, mark in sea charts |
| Schlick, Schlamm, Grundbezeichnung in Seekarten
|
| OZ | Ounce |
| Britische Gewichtseinheit: 1 Ounce = 28,3495 g
|
| OZ | Ortszeit, an Bord |
| Local time aboard
|
| OZL | Offenes Zollager, Lager, in dem Waren zollfrei zwischengelagert, veredelt und verkauft werden koennen |
| Open customs store
|