| 1G-Tanker | der sicherste Gastankertyp bei Flüssigkeitstankern, für den Transport von Chlor, Ethylenoxid, Methylbromid |
| a safe LNG gas-tanker type for Chlor, Ethylenoxid, Methylbromid
|
| 2E3S | Escola Europea de Short Sea Shipping, training school for short sea shipping |
| Schule mit Niederlassung in mehreren europäischen Ländern für die Binnenschifffahrt
|
| 2G-Tanker | Gastankertyp bei Flüssigkeitstankern, für den Transport von Ethan, Ethylen, Methan |
| LNG gas-tanker type for Ethan, Ethylen, Methan
|
| 2G/2PG-Tanker | Gas- Petroleumtankertyp bei Flüssigkeitstankern, für den Transport von Acetaldehyd, Ammoniak, Butadien, Butan, Butylene, Dimetylamin, Ethylamin, Ethylchlorid, Methylchlorid, Propan, Propylen, Vinylchlorid |
| gas / petrol - tanker type for, see above
|
| 2M Alliance | Alliance between the shipping companies Maersk and MSC |
| Konsortium der Reedreien Maersk und MSC, hauptsächlich im Containertransport
|
| 2 S.S. | twin screw ship (steamer) |
| Doppelschraubenschiff bzw. Doppelschraubendampfer
|
| 2 str. e. | two stroke engine |
| Zweitaktmotor
|
| 21st CSB | 21st Shipbuilding Company, Seoul, Korea |
| Koreanische Werft
|
| 3DL | Dreidimensionale laminierte Segel, Firma North |
| Three dimensions sails of the North company
|
| 3DVDM | 3D Visual Data Mining, on research vessels |
| Sammeln und auswerten von Daten bei der Meeresforschung mit 3D Visualisierungstechniken
|
| 3G-Tanker | Gastankertyp bei Flüssigkeitstankern, für den Transport von Stickstoff und verschiedene Sicherheitskältemittel |
| LNG gas-tanker type for Nitrogen and Cryogen
|
| 3 Liter Schiff | 3 Liter Treibstoff pro Passagier pro 100 km, AIDA Flotte |
| German AIDA cruisers needs only three litre fuel for a passenger over 100 km
|
| 3PL | Third Party Logistic provider |
| externe Firma, die Transport und Lagerung für ihren Kunden übernimmt und weitere Dienstleistungen anbietet.
|
| 3 S.S. | triple screw ship (steamer) |
| Dreischraubenschiff bzw. Dreischraubendampfer
|
| 4PL | Fourth Party Logistics Provider |
| Logistikunternehmen, die die logistischen Abläufe eines Unternehmens koordinieren, ohne für die Abwicklung eigenes Kapital, Maschinen oder Personal einzubringen.
|
| 5R Prinzip | Bei der Meyer Werft, 5 R Prinzip für die Lieferprozesse:
- richtiges Material, - richtiger Ort, - richtige Qualität, -richtige Menge und richtige Zeit
|
| German shipyard, five (German) "r" for correct support through shipbuilding
|