|
Seemotive :
Die Spenden- und Quittungsmarken
der DGzRS !
|
|
Zu den Spenden- und Quittungsmarken der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (kurz: DGzRS)
gibt es einige Vorläufer.
Von der links stehenden Werbemarke sind zu verschiedenen Anlässen drei Versionen erschienen.
Genau Jahresangaben sind nicht bekannt.
Bild: Alfred Kruse, Bremen
|
Die rechts abgebildete Schatzmarke erschien 1928 in zwei Versionen.
Einmal war der Rettungsmann in rot, einmal in schwarz abgebildet.
Bild: Alfred Kruse, Bremen
|
|
|
|
|
1949 erschien ein erster Satz von 15 Spendenmarken.
Dabei diese beiden Rettungsmänner mit der Korkschwimmweste.
Links ein Sturmbild mit einem Rettungskreuzer und einem Wrack im Hintergrund.
|
|
|
Diese beiden Spendenmarken und das oben dargestellte SOS-Titelbild gehören auch zum 1949er Satz.
Abgebildet sind Rettungseinsätze noch mit einem Ruderboot.
|
|
|
1961 erschien ein neuer Satz mit 10 Spendenmarken. Die Beträge reichten von einer bis zu 500 Mark.
Neu war in der Inschrift "Seit 1865 ...".
|
|
|
|
|
|
1957 erschien ein bunter Satz mit 6 Quittungsmarken.
Es gab neue Abbildungen mit den Rettungsmännern.,
|
|
|
1960 folgten sechs bunte Quittungsmarken mit neuen Motiven.
|
|
|
1963 erschienen neue Quittungsmarken mit einem neuen Format und neuen Motiven in einem Zehnerbogen.
Die Motive mit den dargestellten Schiffen wurden auf den Marken benannt.
Die Zehnerbogen wurden für Sammler mehrfach gedruckt und dadurch entstanden auch unterschiedliche
Signaturen am linken Rand des Bogens.
|
|
|
|
1967 folgte ein weiterer Zehnerblock mit Schiffsabbildungen.
|
|
|
|
Beendet wurden die Quittungsmarkenserien mit zwei weiteren Zehnerblöcken.
Im linken Bild sind Spezialschiffe abgebildet, im rechten Bild Boote und Kreuzer der DGzRS.
|
|
|
Hier sind einige Vergrösserungen von den Quittungsmarken.
|
|
|
|
Von den oben gezeigten vier Zehnerbögen wurden dann für jeden Zehnerbogen ein Sammlerbogen erstellt.
Auf dem Bogen sind Informationen über die DGzRS aufgeführt. Dazu wird jede Quittungsmarke
mit einer Beschreibung des abgebildeten Schiffes erklärt.
Die Sammelbögen erschienen farbig und schwarz/weiß.
|
|
|
Hier ein Beispiel zu den Mitglieds- / Förderkarten der DSGzRS.
|
Eine Spendenkarte aus dem Jahre 1964.
|
|
| Quelle:
Der Seenotrettungsdienst, die Spendenbelege und Quittungsmarken der DGzRS,
Alfred Kruse, Bremen
|
|