Seemotive :
|
Seenotrettung auf alten Sammelbildern !
|
|
|
|
Eine der ersten Firmen, die ihren Produkten Sammelbilder beigab war Liebig.
Die Liebig Bilder gab es in Serien von 1875 bis 1940.
Die ersten Liebigbilder wurden in Serien zu 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 und in einem Fall zu 24 Bildern
gedruckt. Generell umfasst eine Serie sechs Bilder.
Sie wurden in aufwendiger Drucktechnik hergestellt, meistens mit 12 Farben.
Dargestellt wurden die unterschiedlichsten Themen, so z.B. auch Seenot - Seerettung.
Die komplette Sammlung umfasst 950 Serien mit ca. 6.000 Einzelbildern.
Die Bilder sind nach dem deutschen Chemiker Justus von Liebig (1803–1873) benannt. Er war Chemiker,
Universitätsprofessor, Begründer der Agrochemie, erfand den Mineraldünger etc. etc.
Mit den Bildern wurde für Liebig's Fleisch-Extract geworben.
Natürlich wurden Liebig Sammelserien von mehreren Firmen kopiert. Ganz vorne waren die
Zigarettenmarken, aber es reichte von Schokalade über Schuhcremes bis zu Kaffeemarken.
|
|
|
Diese Bilder illustrieren den Rettungsdienst um die Jahrhundertwende.
Die Rettungsmänner trugen Ölzeug, auf dem Kopf der Südwester, um den Körper die Korkschwimmweste.
Sie fuhren in Ruderbooten hinaus die von Pferden vom Stützpunkt bis an den Strand ins flache
Wasser gezogen wurden.
Lag ein Schiff in der Brandung vor der Küste wurde mit Hilfe einer Rakete ein Seil zum
Havaristen geschossen und eine Leinenverbindung hergestellt.
An dieser Leine wurde mit
einer Hosenboje die Schiffsbesatzung geborgen.
|
|
|
|
|
Zu dieser Serie der Tell Cacao Bilder:
Bild links oben zeigt die Signalstation mit Schiff in Not. Bild 2 darunter den Raketenapparat.
Bild 3 rechts oben Rettung mit einem Rettungsring / Hosenboje.
Bild 4 darunter mit dem Rettungsboot zum
Strand.
Auf dem Bild 5 wird das Boot in das Wasser geschoben und Bild 6 zeigt das Rettungsboot das
in einer Brandungssee umgeworfen wird.
|
|
|
|
Hier zeigt uns Bild 1 links oben das Wrack.
Bild 2 darunter die Station mit dem Ausguck.
Bei Bild 3 rechts oben wird das Rettungsboot zum Strand gefahren und bei Bild 4 ins Wasser geschoben.
Bild 5 zeigt das Rettungsboot beim Wrack und Bild 6 sagt: Gerettet!
|
|
Orpheus auf dem Boot der Argonauten. Sein Gegengesang brachte die Argonauten
glücklich an den Sirenen vorbei.
|
|